Deutscher Spielzeugfabrikant siegt vor Gericht
Ferrari verliert Kult-Marke Testarossa

Die Marke Testarossa gehört nicht mehr dem Autobauer Ferrari, sondern neu einem deutschen Spielzeugfabrikanten. Grund: Der Sportwagenhersteller hat die Marke zu lange nicht mehr genutzt.
Publiziert: 02.08.2017 um 16:17 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 05:40 Uhr
Unter Ferrari-Fans ist der Testarossa kult.
Foto: Unknown

Der Sportwagenhersteller Ferrari hat den Rechtsstreit um seine Marke Testarossa verloren. Ferrari müsse in die Löschung der deutschen und der internationalen Marke Testarossa einwilligen, entschied das Düsseldorfer Landgericht am Mittwoch. Das Urteil kann noch beim Oberlandesgericht angefochten werden.

Ferrari habe die Marke in den vergangenen fünf Jahren nicht mehr ausreichend genutzt, begründete eine Gerichtssprecherin die Entscheidung. «Eine Marke muss genutzt werden, damit sie geschützt bleibt. Das hat das Unternehmen hier nicht getan.»

Damit gewann der Nürnberger Spielzeugfabrikant Kurt Hesse den Rechtsstreit. Ferrari nutze den Modellnamen Testarossa seit gut 20 Jahren nicht mehr, hatte der Unternehmer argumentiert. Ferraris des Modells Testarossa wurden in Italien von 1984 bis 1996 gebaut. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.