Es kommt daher wie jedes andere Stelleninserat. Wäre da nicht der brisante Hintergrund ...
Seit Donnerstag sucht die Schweizerische Post einen oder eine «Leiter/in Finanzen Postauto». Anfang Februar war bekannt geworden, dass die Post-Tochter massiv Subventionen erschlichen hatte. Für unrentable Strecken hatte das Unternehmen Bund und Kantonen über Jahre hinweg systematisch überhöhte Beträge in Rechnung gestellt. Den Steuerzahler kostete das wohl gegen 100 Millionen Franken. Zwei Verantwortliche mussten sofort gehen: Postauto-CEO Daniel Landolf und sein Finanzchef Roland Kunz.
Für die Nachfolge des Letzteren hat die Post dieses Inserat formuliert. Doch warum erst jetzt, sechs Wochen nach dem Abgang von Kunz? «Die Stelle des Finanzchefs in der Geschäftsleitung Postauto ist zurzeit extern ausgeschrieben, nachdem aufgrund der vorliegenden Situation eine fundierte Analyse des Anforderungsprofils gemacht wurde», so ein Post-Sprecher auf Anfrage.
Die Anforderungen lassen sich aus dem Inserat herauslesen. Und deuten an, in welche Richtung es mit dem Skandalbetrieb Postauto weitergehen könnte. Sie tönen wie eine Satire: «Spezielle Erfahrung mit dem Controlling, der Rechnungslegung im öffentlichen Verkehr und Linienrechnung sind erwünscht.»
Spezielle Fähigkeiten dieser Art legte vor allem die alte Postauto-Führung an den Tag. Sie verbuchte über Jahre hinweg stets zu hohe Kosten für unrentable Postauto-Linien. Und zwar hunderttausendfach.
Ferner solle der neue Postauto-Finanzchef «Führungserfahrung», «Durchsetzungsvermögen» sowie eine «ausgeprägte Kommunikations- und Integra-tionsfähigkeit» mitbringen. Wohl auch deshalb, weil er unter scharfer Beobachtung der Öffentlichkeit stehen wird. Ebenfalls bemerkenswert: Verlangt werden «Erfahrungen in Veränderungsprozessen». Schon länger versucht Postauto, mit einer Expansionsstrategie Geld zu verdienen. Etwa mit Leihvelos in mehreren Schweizer Städten, aber auch mit Buslinien in Frankreich. Beide Vorhaben stehen nach Auffliegen des Betrugs-skandals auf dem Prüfstand. Ist das Inserat ein Hinweis darauf, dass sich die Post von diesen Geschäftsfeldern trennen will?Im Übrigen wird nicht nur ein neuer Finanzchef für Postauto gesucht, sondern auch ein CEO. Auch dieser Prozess läuft, wie die Post-Kommunikationsabteilung gegenüber SonntagsBlick bestätigt. «Das Auswahlverfahren für die Stelle des Leiters Postauto ist im Gang. Wir informieren dazu zu gegebener Zeit.»