Mit dem Untergang der Credit Suisse gehen auch Tausende Stellen verloren. Was das für die Schweizer Branche bedeutet.
Publiziert: 20.09.2023 um 01:09 Uhr
|
Aktualisiert: 16.01.2024 um 14:18 Uhr
1/5
Mit der Vollintegration der Credit Suisse in die UBS verschwindet eine weitere Bank.
Foto: Keystone
1/5
Mit der Vollintegration der Credit Suisse in die UBS verschwindet eine weitere Bank.
Foto: Keystone
Peter Rohner
Mit der Vollintegration der CS in die UBS verschwindet nicht nur eine weitere Bank, es gehen wegen der Doppelspurigkeiten Tausende Stellen verloren. Es braucht fortan nur noch ein HR, eine IT-Abteilung, einen Rechtsdienst und auch sonst weniger Personal. UBS-Chef Sergio Ermotti spricht von dreitausend überflüssigen Jobs. Es dürften aber insgesamt viel mehr sein, denn viele haben das sinkende Schiff längst verlassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.