Sexismus-Skandal um Qatar-Airways-CEO Akbar al-Baker
«Die Airline muss von einem Mann geführt werden»

Der Chef von Qatar Airways sorgte nicht zum ersten Mal mit einer sexistischen Äusserung für Aufsehen.
Publiziert: 07.06.2018 um 21:32 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 19:35 Uhr
1/6
Qatar-Airways-CEO Akbar al-Baker hat an der Jahrestagung der Weltluftverbands (IATA) mit einer Aussage für Aufsehen gesorgt.
Foto: MURAD SEZER

Der CEO von Qatar Airways, Akbar al-Baker, hat sich an der Jahrestagung des Weltluftfahrtverbands (IATA) am Dienstag in Sydney tief in die Nesseln gesetzt. Kurz nach seiner Wahl zum neuen Vorsitzenden des Verbands wurde er an einer Pressekonferenz zur Gleichstellung der Geschlechter in der Luftfahrtindustrie befragt.

Das sei in seinem Unternehmen kein Problem, erklärte er den anwesenden Journalisten. Die Frauenquote liege bei Qatar Airways bereits höher als bei anderen Fluggesellschaften im Nahen Osten.

«Das war nur ein Witz»

Als eine Reporterin nachhakte, dass er als oberster Chef aber immer noch ein Mann sei, antwortete al-Baker: «Natürlich muss die Airline von einem Mann geführt werden. Das ist eine herausfordernde Position.»

Die Journalistenschar reagierte entsetzt. Es setzte laute Buhrufe gegen den Katarer. Schon kurze Zeit später ruderte al-Baker wieder zurück. «Das war nur ein Witz», erklärte er sich gemäss Bloomberg an einer Pressekonferenz.

Seine Aussage sei aus dem Kontext gerissen worden. Und er würde sich sehr freuen, wenn er eine Frau zu seiner Nachfolgerin machen könnte.

Frauenmangel in der Branche

In der Flugbranche werden die Klagen über einen Mangel an weiblichem Führungspersonal, vor allem auf der höchsten Ebene, in letzter Zeit immer lauter. Die Branche gilt als reiner Männerverein.

Das zeigte sich auch an der IATA-Tagung. Unter den 26 anwesenden CEOs von Flugunternehmen war nur eine einzige Frau. Wie dieser Umstand zu beheben ist, war denn auch eines der Hauptthemen in Sydney.

Für al-Baker ist es nicht das erste Mal, dass er mit fragwürdigen Äusserungen von sich hören macht. Im Juli letzten Jahres behauptete er, dass man bei amerikanischen Airlines «nur von Omas bedient wird», während er gleichzeitig das tiefe Durchschnittsalter seiner eigenen Crew-Mitglieder anpries.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.