Schweizer schützen sich
Hochzeits-Versicherungen boomen

Bei der Zurich boomt das Geschäft mit Hochzeitsversicherungen. Seit Anfang Jahr hat der Finanzdienstleister mehr als doppelt so viele Policen verkauft.
Publiziert: 15.04.2014 um 11:36 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 13:16 Uhr

Am schönsten Tag im Leben muss alles perfekt sein. Ein Albtraum, wenn die Hochzeit platzt. Gegen dieses Risiko sichern sich immer mehr Schweizer ab.

«Die Hochzeitsversicherung ist unsere schönste Perle», sagt Franco Tonozzi, Sprecher der Zurich-Versicherung. «Von Januar bis März haben wir mehr als doppelt so viele Policen verkauft wie in der Vorjahresperiode.»

Mehrere tausend Abschlüsse im letzten Jahr

Wie viele Personen sich seit der Einführung vor drei Jahren versichern liessen will Tonozzi nicht sagen. Gut unterrichte Quellen sprechen aber allein im Jahr 2013 von «mehreren tausend» Abschlüssen. In der Schweiz geben sich jedes Jahr rund 40 000 Paare das Jawort. 

Die Versicherung kostet 69 Franken. Die Zurich übernimmt die Stornokosten bis 20'000 Franken aber nur, wenn die Eheleute, Trauzeugen oder Angehörige sterben, schwer erkranken, verunfallen oder nicht anreisen können.

Kriegt ein Partner kalte Füsse, ist das vielleicht bald versicherbar

Der Versicherer springt ebenfalls ein bei Insolvenz des Veranstalters oder falls die Räumlichkeiten wegen einer Doppelbuchung oder wegen eines Feuer- oder Wasserschadens ausfallen.

Kriegt die Braut oder der Bräutigam kalte Füsse, gibt es bislang kein Geld. «Das könnte sich bald ändern», stellt Tonozzi in Aussicht.

Im letzten Jahr machten 20 Paare Gebrauch von der Hochzeitsversicherung. «In einem Drittel der Fälle ging der Veranstalter insolvent», sagt Tonozzi. In einem besonders tragischen Fall verstarb der Bräutigam. (cst)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.