Mehr Geld im Portemonnaie - das freut die Aktionäre. Die CS warnt aber: Möglicherweise müssen Geldgeber deshalb bald mit einer schlechteren Zahlungsfähigkeit rechnen. (Symbolbild)
Foto: KEYSTONE/ENNIO LEANZA

Schweizer reden nicht gern über Geld
Das Tabu verhindert Lohn-Transparenz

Die Forderungen nach Lohntransparenz werden als Rezept gegen Lohndiskrimierung von Frauen immer lauter. Doch mangels Erfahrungen hierzulande haben die Gegner ein leichtes Spiel.
Publiziert: 03.06.2019 um 23:28 Uhr
|
Aktualisiert: 04.06.2019 um 12:33 Uhr
1/7
Ein wichtiger Schritt in Richtung Lohngleichheit ist aus Sicht der Arbeitnehmerorganisationen Lohntransparenz. Denn wenn die Löhne transparent sind, dann können laut der Gewerkschaft Unia keine diskriminierenden Löhne mehr bezahlt werden.
Foto: Keystone
Claudia Gnehm

Obwohl volle Lohntransparenz in der Schweiz selten ist, wird sie von einer Mehrheit von 57 Prozent der Befragten befürwortet – überdurchschnittlich von Frauen und wenig Verdienenden. 59 Prozent der Frauen erhoffen sich davon mehr Lohngerechtigkeit, wie BLICK berichtete.

Die Lohntransparenz gilt als wichtiges Mittel gegen die Lohndiskriminierung der Frauen. «Lohntransparenz ist ein mögliches und unkompliziertes Instrument, um den Grundsatz gleicher Lohn für gleiche Arbeit zu erreichen», sagt Kathrin Bertschy (39), Co-Präsidentin des Frauendachverbands Alliance F und GLP-Nationalrätin.

Geld-Tabu wird ausgenutzt

Der Arbeitgeberverband findet Transparenz überflüssig. Geschlechtsneutrale Lohnsysteme mit verschiedenen Lohnstufen reichten aus, um Lohngleichheit zu gewährleisten. Zudem seien Arbeitnehmende trotz Kenntnis der Löhne von Arbeitskollegen kaum in der Lage, die Grundlagen für die Lohnhöhe zu beurteilen. Das kontert Adrian Wüthrich (39), Travailsuisse-Präsident und SP-Nationalrat: «Schweizer reden nicht gerne über Geld, das wird von Unternehmen ausgenutzt, um das bisherige undurchsichtige System aufrechtzuerhalten.»

Auch das Argument, dass Lohntransparenz Neid auslöse, sei nicht stichhaltig. «Im Gegenteil, wenn die Löhne klarer begründet und aus einem klaren Lohnsystem abgeleitet würden, würde das den Neid eindämmen», sagt Wüthrich.

Positive Erfahrungen in Dänemark

Gegen die Lohnexzesse von Ärzten und Spitalmanagern hat der Nationalrat eine Motion angenommen, die mehr Transparenz bei Entschädigungen im stationären und ambulanten Bereich fordert. Zwar sind hierzulande einige Unternehmen bekannt, die Lohntransparenz praktizieren – etwa die Alternative Bank. Aber Erfahrungen fehlen. Etliche staatliche Organisationen legen nur Lohnbänder offen.

Grossflächig wurden die Auswirkungen der vollen Lohntransparenz erst in Dänemark erfasst. Mit dem Lohntransparenzgesetz von 2006 reduzierte sich die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern um sieben Prozent.

«Habe meine Chefin ganz lieb nach mehr Lohn gefragt»
1:59
Schweizer über das Tabuthema:«Habe meine Chefin ganz lieb nach mehr Lohn gefragt»
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.