Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum (65) ist Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate und scheint zugleich auch eine Vorliebe für Drohnen zu haben. Vergangenes Jahr gründete er einen Wettbewerb zur Krönung von besonders innovativen und nützlichen Drohnen-Modellen. Ausgeschriebene Siegesprämie: eine Million Dollar.
Um diese Summe ist jetzt das Schweizer Start-up «Flyability» aus Lausanne reicher. Zusammen mit Forschern der ETH Lausanne entwickelte man dort das siegreiche Modell «Gimball».
Dank Prämie bald grosse Produktion möglich
Die speziell angefertigte Drohne ähnelt einer Pusteblume. Zum Schutz des Flugmotors und der Kamera umgibt das Flugobjekt eine Kugel aus verbundenen Karbon-Stäben. Noch handelt es sich bei Gimball nur um einen Prototypen. In Zukunft erhoffen sich die Entwickler jedoch, die Drohne zur Ortung von Lecks bei beschädigten Gasleitungen bei Bränden und Erdbeben einzusetzen, schreibt «Süddeutsche.de».
Der Teamleiter von Flyability, Patrick Thevoz, zeigt sich in einer Medienmitteilung ab dem gewonnenen Betrag erfreut: «Wir hatten Mühe bei der Suche nach finanziellen Mitteln für die Entwicklung unserer Drohne. Nun können wir mit einer kommerziellen Produktion beginnen.» (cat)