Schweizer Banken knicken vor den Amis ein
Bruno Koller erhält keine AHV wegen zweifelhafter US-Sanktionen

Schweizer Banken knicken vor den USA ein. Nun soll der Pensionär Bruno Koller nicht einmal mehr seine Rente erhalten.
Publiziert: 24.06.2024 um 12:43 Uhr
|
Aktualisiert: 24.06.2024 um 13:06 Uhr
1/5
Die US-Sanktionen stehen auf einem zweifelhaften rechtsstaatlichen Fundament.
Foto: Adobe Stock
1/5
Die US-Sanktionen stehen auf einem zweifelhaften rechtsstaatlichen Fundament.
Foto: Adobe Stock
lukas_lippert_1.jpg
Lukas Lippert
Beobachter

Es ist wohl die gefürchtetste Liste der Welt. Wer auf der Russland-Sanktionsliste des Office of Foreign Assets Control (Ofac) landet, ist so gut wie erledigt. Wer bei den Amerikanern als Feind gilt, mit dem will niemand mehr etwas zu tun haben, vor allem keine Bank.

Auf den ersten Blick vernünftig und richtig. Putins Netzwerk soll damit geschwächt und isoliert werden. Doch in der Schweiz scheint man vergessen zu haben, dass es auch noch einen Rechtsstaat gibt. Das zeigt der Fall von Bruno Koller.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.