Die SBB führen neu Push-Meldungen auf der SBB-App ein. Damit erhalten Benutzer der App für ihre gespeicherten Strecken oder Reisen eine Benachrichtigung, wenn es dort zu einer Störung kommt. Die SBB wollen mit der neuen Funktion die Fahrgäste frühzeitig über Abweichungen informieren. Und ihnen alternative Verbindungen aufzeigen.
So zeigt die App etwa an, mit wie vielen Minuten Verspätung der Zug ankommt. Oder wenn er auf einem anderen Gleis einfährt als geplant. Dem Reisenden wird mitgeteilt, warum ein Zug ausfällt und welche Alternativverbindungen möglich sind. Zudem erhalten Reisende einen Erinnerungs-Push, wann es Zeit zum Ein-, Um- oder Aussteigen ist.
Automatisch gespeichert
Bei einem Billettkauf über die SBB-App wird die Reise automatisch gespeichert. Pendler können eine bestimmte Reise abonnieren und erhalten für die gewünschten Tage Informationen zu dieser Reise. (pbe)