Revival der Krawatte
Warum in unsicheren Zeiten schicke Anzüge im Trend sind

Geopolitische Spannungen, Massenentlassungen, Inflation oder eine Bankenrettung: Die Zeiten sind turbulent. Bringt das die Krawatte zurück?
Publiziert: 24.03.2024 um 11:16 Uhr
|
Aktualisiert: 24.03.2024 um 11:35 Uhr
1/5
Die totgesagte Krawatte gehört in vielen Kreisen weiterhin fix zum gepflegten Auftritt.
Foto: Unsplash / Ruthson Zimmermann
1/5
Die totgesagte Krawatte gehört in vielen Kreisen weiterhin fix zum gepflegten Auftritt.
Foto: Unsplash / Ruthson Zimmermann
Tina Fischer
Handelszeitung

Bequemer Kaschmirpulli, elastische Trainerhosen oder unifarbene T-Shirts: Während der Pandemie erlebte gemütliche Kleidung einen Aufschwung und hielt Einzug auf die Bildschirme von Meetings. Gleichzeitig verlor der elegante Anzug an Gewicht. Noch härter traf es die Accessoires, die zum Anzug gehören.

Im Jahr 2019 importierte die Schweiz laut dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) noch etwas über 60 Tonnen an Krawatten, Fliegen oder Krawattenschals. Der Wert betrug rund 15 Millionen Schweizer Franken. Im darauffolgenden Pandemiejahr 2020 brach die Menge jedoch auf 36 Tonnen ein und sank seither weiter in Menge und Wert. Letztes Jahr verzeichnete das BAZG noch 33 importierte Tonnen mit einem Wert von 8,3 Millionen Schweizer Franken.

Artikel aus der «Handelszeitung»

Dieser Artikel wurde erstmals im Angebot von handelszeitung.ch veröffentlicht. Weitere spannende Artikel findest du unter www.handelszeitung.ch.

Dieser Artikel wurde erstmals im Angebot von handelszeitung.ch veröffentlicht. Weitere spannende Artikel findest du unter www.handelszeitung.ch.

Wer sich aber an Wirtschaftsforen umsieht, Debatten im Fernsehen beobachtet oder die Pressekonferenz zum Untergang der Credit Suisse nachschaut, stellt fest: Die Krawatte scheint noch immer dazuzugehören, gar wieder in Mode zu kommen. Erlebt sie tatsächlich ein Revival und beendet ihr Nischendasein?

Unsichere Zeiten fordern einen seriösen Auftritt

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.