Projekt gescheitert – die Systeme bocken
Notbremse für die neue Raiffeisen-App

Sie hätte alle Kanäle ablösen sollen. Doch nach einem Jahr Probebetrieb stoppt Raiffeisen den Start der neuen Bank-App. Die Systeme bocken. Was dahintersteckt.
Publiziert: 24.10.2024 um 12:52 Uhr
|
Aktualisiert: 24.10.2024 um 12:56 Uhr
Bleibt noch ein wenig: Die aktuelle Mobile-App der Raiffeisen-Gruppe.
Foto: Michael Heim
Bleibt noch ein wenig: Die aktuelle Mobile-App der Raiffeisen-Gruppe.
Foto: Michael Heim

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
michael_heim_handelszeitung.jpg
Michael Heim
Handelszeitung

Man könnte es positiv sehen. Immerhin stoppte die Zentrale der Raiffeisenbanken die Einführung einer neuen Bank-App, bevor das grosse Chaos ausbrach. Die im Herbst 2024 geplante Ablösung der bestehenden Systeme durch eine neue App findet nicht statt, wie die Bank am Montag in einem Nebensatz einer Medienmitteilung erwähnte. Zumindest noch nicht.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.