Preise im Europavergleich
Unser ÖV ist der teuerste

Schweizer bezahlen für 100 Kilometer Zugfahrt durchschnittlich 51,86 Franken. Das ist laut einer neuen Studie der höchste Preis in Europa.
Publiziert: 05.09.2016 um 16:42 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 06:00 Uhr
Die Schweiz ist das teuerste ÖV-Pflaster innerhalb von Europa. (KEYSTONE/BRANKO DE LANG)
Foto: Keystone/BRANKO DE LANG

Der beispiellose Komfort, die hohe Zuverlässigkeit und das dichte Streckennetz unseres öffentlichen Verkehrs haben ihren Preis. Laut einer heute veröffentlichten Studie des deutschen Online-Reiseplaners Goeuro kosten Zugfahrten bei uns im Vergleich zu anderen europäischen Ländern am meisten.

Umgerechnet zahlen Schweizer im Schnitt 51,86 Franken für eine Strecke von 100 Kilometern, schreibt die französische Presseagentur AFP mit Bezug auf die Studie. Die Preise verstehen sich offensichtlich ohne Vergünstigungen durch Abonnemente.

Auch bei Fernbussen am teuersten

In der Auswertung von Goeuro kommen hinter der Schweiz mit grossem Abstand Grossbritannien, Holland und Belgien. In diesen Ländern zahlen Passagiere für eine Strecke von 100 Kilometern im Schnitt 22,41 bis 25,69 Franken. Im fünfplatzierten Frankreich kostet die Strecke 19,23 Franken.

Auch für Fernbusse ist die Schweiz das teuerste Pflaster. So kostet die Strecke mit dem Reisecar durchschnittlich 17,85 Franken. Goeuro untersuchte für die Auswertung mehr als 300 Millionen Strecken in 40 Ländern zwischen April 2014 und April 2016. (ogo)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.