Pharma
Roche und Novartis müssen in Frankreich Busse zahlen

Die französische Wettbewerbsbehörde verhängt gegen Roche und Novartis eine kumulierte Geldbusse von 444 Millionen Euro. Als Grund nennt die Behörde missbräuchliche Praktiken der beiden Firmen im Bereich «Behandlungen für die altersbedingte Makula-Degeneration».
Publiziert: 09.09.2020 um 11:19 Uhr
|
Aktualisiert: 09.09.2020 um 12:06 Uhr
Die französische Wettbewerbsbehörde verhängt gegen Roche und Novartis eine kumulierte Geldbusse von 444 Millionen Euro. (Archiv)
Foto: GEORGIOS KEFALAS

Den beiden Basler Pharmagiganten sowie Genentech, der US-Tochter von Roche, wird konkret vorgeworfen, den Verkauf des Medikaments Lucentis auf Kosten des dreissigmal billigeren Mittels Avastin gefördert zu haben, wie die Behörde am Mittwoch auf ihrer Website mitteilte.

Bei Novartis stösst das Urteil auf Unverständnis. Man sei sehr enttäuscht über den Entscheid und weise die Vorwürfe zurück, heisst es in einer Stellungnahme. «Wir sind der festen Überzeugung, dass wir angemessen und in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Vorschriften gehandelt haben.»

Der Entscheid der Behörde basiere auf einer «groben Fehlinterpretation» der Fakten sowie auf einer «Verzerrung» der bisherigen Rechtsprechung. Das Unternehmen beabsichtige daher, die Entscheidung an ein Berufungsgericht weiterzuziehen.

Diesbezüglich noch keinen Entscheid gefällt hat Roche. «Wir werden unsere nächsten Schritte prüfen», heisst es beim zweiten der Basler Pharmamultis. Doch auch er stellt klar: «Wir sind mit der Entscheidung der Behörde - bei allem Respekt - nicht einverstanden.»

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.