Nutri-Score-Ampel wird strenger
Zuckermüesli bekommen bald schlechtere Noten

Die Nutri-Score-Ampel soll strenger werden. Ein beliebtes Nesquik-Müesli könnte so statt der besten die schlechteste Note erhalten.
Publiziert: 21.02.2024 um 19:18 Uhr
|
Aktualisiert: 21.02.2024 um 20:28 Uhr
1/5
Das «Nesquik Knusper-Frühstück» hat aktuell die beste Nutri-Score-Bewertung.
Foto: Getty Images/istockphoto – Montage: Beobachter
1/5
Das «Nesquik Knusper-Frühstück» hat aktuell die beste Nutri-Score-Bewertung.
Foto: Getty Images/istockphoto – Montage: Beobachter
chantal_hebeisen_0.jpg
Chantal Hebeisen
Beobachter

Man nehme: Vier Esslöffel Vollkornmehl, etwas Kakao, Öl und Salz und zwei Esslöffel Kristallzucker – und fertig ist das «gesunde» Frühstücksmüesli. Wenn ein Kind so viel Zucker in sein Schüsselchen schaufelte, würden die Eltern wohl protestieren. Doch Nestlé verkauft genau diese Menge Zucker pro 100 Gramm in seinem «Nesquik Knusper-Frühstück».

Das Zuckermüesli darf mit einem dunkelgrünen A auf der Nutri-Score-Skala ausgelobt werden. A ist die beste Note, sie steht für ein ausgewogenes Produkt. E ist die schlechteste.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.