Eingesperrtes Volk: Grenze von Nordkorea
Foto: sda

Neue Spannungen
Nordkoreas Militär prüft Wiedereintritt in entmilitarisierte Zonen

Nordkorea hat nach einer Propagandaflugblatt-Aktion südkoreanischer Aktivisten damit gedroht, bereits «entmilitarisierte» Zonen an der Grenze wieder mit Soldaten zu besetzen. Dies erklärte die Armeeführung des international isolierten Landes am Dienstag.
Publiziert: 16.06.2020 um 06:19 Uhr
|
Aktualisiert: 16.06.2020 um 09:46 Uhr
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un will Soldaten in die eigentlich entmilitarisierte Zone sowie Flugblätter zu Propagandazwecken nach Südkorea schicken. (Archivbild)
Foto: Keystone/AP

«Unsere Armee beobachtet die Lage genau, in der sich die innerkoreanischen Beziehungen zusehends verschlechtern», hiess es weiter. Es würden Pläne der Regierung und der Arbeiterpartei geprüft, wonach die Armee wieder in Zonen vorstossen könne, die unter dem Abkommen zwischen den beiden Ländern entmilitarisiert worden seien.

So wurde der Generalstab Nordkorea von den Staatsmedien zitiert. Auch deutete er an, die Volksarmee könnte ihrerseits Flugblätter nach Südkorea schicken.

Den Plänen zufolge soll die Frontlinie in eine Festung verwandelt, und die militärische Wachsamkeit gegenüber Südkorea weiter erhöht werden. Details zu den Zonen, in die das Militär wieder eintreten könnte, wurden nicht genannt.

Kritik an Südkorea wegen Flugblätter-Aktionen

Die kommunistische Führung Nordkoreas fühlt sich durch die erneute Verbreitung von Flugblättern durch südkoreanische Aktivisten und nordkoreanische Flüchtlinge an der Grenze provoziert. Dabei wurden Ende Mai mit Ballons etwa eine halbe Million Flugblätter, die sich gegen die autokratische Führung in Pjöngjang richten, über die Grenze geschickt. Pjöngjang wirft der Regierung in Seoul vor, diese schon seit Jahren durchgeführte Kampagne weiter zu tolerieren.

Nordkorea droht mit Vergeltung

Nordkorea hatte mit dem Ausstieg aus einem Militärabkommen von 2018 über vertrauensbildende Massnahmen gedroht, sowie mit Vergeltungsaktionen, in die auch das Militär einbezogen werden sollte. Südkoreanische Medien spekulierten jetzt, Nordkorea könnte unter anderem wieder Soldaten in das Gebiet um seine westliche Grenzstadt Kaesong schicken. Dort hatten beide Länder bis 2016 einen gemeinsamen Industriekomplex betrieben. Vor der Öffnung des Industrieparks 2004 waren auf dem Gelände Soldaten stationiert gewesen. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.