Neue Daten zeigen
Roche erzielt positive Daten mit Corona-Cocktail

Roche und der US-Partner Regeneron haben neue Daten aus ihrer Studie zur Behandlung von Covid-19-Patienten vorgelegt.
Publiziert: 23.03.2021 um 07:49 Uhr
Der Basler Pharmakonzern kommt mit seinem Covid-Wirkstoff voran. (Archivbild)
Foto: URS FLUEELER

Die Studie der Phase III habe ihre Ziele erreicht und gezeigt, dass der Antikörpercocktail das Risiko einer Hospitalisierung oder eines Todesfalls um 70 Prozent reduziere, teilte Roche am Dienstag mit.

Der Cocktail aus den Mitteln Casirivimab und Imdevimab, der infizierten, aber nicht hospitalisierten Patienten verabreicht wurde, habe in der Studie auch alle wichtigen zweitrangigen Ziele erreicht, so die Mitteilung weiter. Dazu gehöre eine Verringerung der Symptomdauer auf 10 von 14 Tagen.

Zusätzlich zu dieser Studie bei nicht hospitalisierten Patienten wird der Antikörpercocktail laut den Angaben derzeit in einer klinischen Studie der Phase II/III zur Behandlung von Covid-19 bei hospitalisierten Patienten und in einer Phase-III-Studie zur Prävention von Covid-19 bei Haushaltskontakten von infizierten Personen untersucht.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.