Mit etwas Glück finden Sie morgen Donnerstag eine Tafel Cailler-Schoggi in Ihrem Briefkasten. Grund für die süsse Post: eine Neuauflage der Milchschokolade, die von der Nestlé-Tochter traditionell aus lokaler Milch hergestellt wird, heisst es in einer Mitteilung.
Mit im Nestlé-Boot: der gelbe Riese. «Wir haben mit der Post einen guten Deal ausgehandelt. Sie sichert uns die Zustellung von einer Million Gratistafeln an eine Million Haushalte zu», sagt Allessandro Rigoni (51), Schokolade-Chef von Nestlé Schweiz, zu BLICK.
Eine Tafel kostet im Laden 2.30 Franken. «Wir lassen uns die Schoggi-Aktion einiges kosten», sagt Rigoni. Wie viel Geld Cailler insgesamt in die Hand nimmt, will Rigoni nicht sagen.
Ganz «gratis» ist die Aktion nicht: Sowohl Post als auch Nestlé haben es auf zusätzliche Kunden abgesehen. Aussicht auf Gratis-Schokolade haben lediglich die Haushalte, die keinen rot-weissen Stopp-Werbung-Sticker am Briefkasten haben. Die Hoffnung der Post ist, dass die Leute beim Müsterli schwach werden und die Sticker entfernen.
Cailler will Abstand zu Lindt verkleinern
Wessen Briefkasten leer bleibt, kann sich auf der Cailler-Webseite für Gratis-Schokolade bewerben. Dafür muss man allerdings Name und Adresse preisgeben.
Laut Rigoni ist Cailler derzeit Schoggi-Verkäufer Nummer drei hinter der Migros und Lindt. «Unser Ziel ist ganz klar, irgendwann einmal die Nummer eins in der Schweiz zu werden.»
Rigoni will die Wachstumsbemühungen mit der heutigen Aktion unterstreichen: «Durch Aktionen wie die Gratis-Schoggi werden wir Konsumenten von unserer neuen Rezeptur überzeugen und so unser Wachstum beschleunigen können.» Wenn da mal nur alle mitmachen.