Nationalbank
Früherer SNB-Präsident Jordan verdiente 2024 etwas mehr als 2023

Der frühere Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Thomas Jordan, hat im letzten Jahr etwas mehr Lohn erhalten. Insgesamt belief sich seine Vergütung auf 0,997 Millionen Franken.
Publiziert: 18.03.2025 um 08:36 Uhr
|
Aktualisiert: 18.03.2025 um 10:15 Uhr
Früherer SNB-Präsident Jordan verdiente 2024 etwas mehr als 2023 (Archivbild)
Foto: TIL BUERGY
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Das sind 15'000 Franken mehr als im Jahr davor. Sein Nachfolger Martin Schlegel kam mit 1,001 Millionen auf etwas mehr.

Sämtliche Mitglieder des SNB-Direktoriums beziehen das gleiche Bruttogehalt von 0,971 Millionen Franken, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht. Der Unterschied zwischen Jordan und seinem Nachfolger Schlegel ergeben sich lediglich aus den übrigen Entschädigungen.

Inklusive Sozialbeiträge belief sich der Lohn des früheren SNB-Präsidenten auf 1,178 Millionen Franken, so der Geschäftsbericht weiter. Jordan war am 1. Oktober 2024 von Schlegel als Chef des SNB-Direktoriums abgelöst worden. Dieser kam inklusive der Sozialbeiträge auf 1,276 Millionen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.