Nahrungsmittelmulti in der Krise
Kriegt Nestlé unter dem neuen CEO Laurent Freixe die Kurve?

Der CEO ist ein Konzernveteran – und steht genau deshalb unter Beobachtung. Laurent Freixe muss sich auch gegen interne Vorbehalte behaupten.
Publiziert: 04.03.2025 um 00:02 Uhr
|
Aktualisiert: 04.03.2025 um 07:09 Uhr
Kämpfer für den Turnaround: Laurent Freixe soll Nestlé wieder zu alten Wachstumszahlen und steigenden Aktienkursen führen.
Foto: AFP, Bloomberg
Kämpfer für den Turnaround: Laurent Freixe soll Nestlé wieder zu alten Wachstumszahlen und steigenden Aktienkursen führen.
Foto: AFP, Bloomberg

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
dirk-ruschmann.jpg
Dirk Ruschmann
Bilanz

Handball ist ein Sport für harte Jungs. Am Kreis wird ordentlich ausgeteilt, Ellbogen wischen über gegnerische Gesichter, Hände ziehen an Trikots und halten Wurfarme fest. Laurent Freixe war mit 16 französischer Meister im Handball, im Jahr darauf noch einmal Vize. Mit Nahkampf hat der Mann Erfahrung.

Das widerspricht dem Stereotyp, Freixe sei ein freundlicher Mensch der leisen Töne – doch auch die beherrscht er. Bei der Vorbereitung seines ersten Kapitalmarkttages als CEO im vergangenen November liess er während der Probe nur vereinzelt kurze Bemerkungen fallen wie «Könnte man hier nicht» oder «Habt ihr auch bedacht». Sein Vorgänger Mark Schneider hatte hier, wie Teilnehmer berichten, gern mit Nachdruck angeordnet, wie er es haben wollte – und wie nicht.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.