Nahrungsmittel-Konzern
Danone leidet weiter unter Auswirkungen der Corona-Pandemie

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der starke Euro haben das Geschäft des französischen Nahrungsmittelherstellers Danone zum Jahresauftakt belastet. Der Umsatz des Unternehmens sank um 9,4 Prozent auf knapp 5,7 Milliarden Euro.
Publiziert: 20.04.2021 um 09:28 Uhr
Der Nahrungsmittelhersteller Danone - hier das Firmenlogo - hat vor allem im Geschäft mit Mineralwassern unter dem Corona-Lockdown gelitten. (Archivbild)
Foto: FRANCOIS MORI

Wie der insbesondere für seine Joghurts bekannte Danone-Konzern am Dienstag in Paris mitteilte, lag der vergleichbare Rückgang, welcher Währungseffekte ausklammert, bei 3,3 Prozent.

Die Wassersparte sowie das Geschäft mit Spezialnahrung verzeichneten weiter erhebliche Umsatzrückgänge. Besonders das Wassergeschäft litt, da wegen der Corona-Beschränkungen Verkäufe in Restaurants abnahmen. Bei der Spezialnahrung belasteten pandemiebedingte Unterbrechungen der Vertriebswege das lukrative Geschäft mit Babynahrung.

Lediglich das Geschäft mit Milchprodukten und pflanzlichen Alternativen konnte zulegen. Im zweiten Quartal will Danone zu einem Umsatzwachstum zurückkehren und im zweiten Halbjahr wieder ein profitables Wachstum erzielen.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.