Nach zwei Monaten
Banken wollen Kleinkredite wieder teurer machen

Anfangs Juli sind Konsumkredite günstiger geworden. Dies könnte sich aber wieder ändern, wie die «Tagesschau» schreibt.
Publiziert: 15.08.2016 um 21:31 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 15:50 Uhr
Foto: KEY

Seit 1. Juli 2016 sind Kleinkredite günstiger geworden. Dies, weil der Bundesrat die sogenannte «Wuchergrenze» beim Zins von 15 auf 10 Prozent gesenkt hat. Banken kassieren seither für Konsumkredite weniger, wenn sich Herr oder Frau Schweizer Teures auf Pump leisten wollen.

Nach nicht mal zwei Monaten wollen die Banken und das Gewerbe den Höchst-Zins von zehn Prozent nochmals diskutieren. Dies berichtet die «Tagesschau» am Montagabend. Der Grund dafür: Wegen tieferem Maximalzins werden weniger Kredite vergeben.

«Der tiefere Zins führt zu weniger Krediten und damit zu weniger Konsum. Wir sind aber daran interessiert, dass der Detailhandel vor dem Hintergrund der schwierigen Wirtschaftslage nicht noch zusätzlich belastet wird», wird Gewerbeverband-Direktor Hans-Ulrich Bigler zitiert.

Wie die «Tagesschau» berichtet, soll die Wuchergrenze bereits morgen Dienstag in der Wirtschaftskommission (WAK) des Nationalrates diskutiert werden. Auf der Kommissions-Traktandenliste ist nur kurz eine «Anhörung» zur Zinsverordnung traktandiert. (pma)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.