Nach dreieinhalb Jahren Pause
Twitter nimmt Verifikation von Nutzern wieder auf

Twitter wird nach dreieinhalb Jahren Pause wieder die Identität von Nutzern mit einem Verifikations-Häkchen bestätigen. Das teilte der Konzern am Donnerstag mit. Der Dienst hatte das Verfahren dafür im November 2017 ausgesetzt.
Publiziert: 20.05.2021 um 17:40 Uhr
Der Kurznachrichtendienst Twitter nimmt das Häkchen zur Verifikation der Identität von Nutzern wieder auf. Unter anderem haben Regierungsbehörden, Firmen und ihre Marken oder Organisationen verifizierte Accounts.(Archivbild)
Foto: CHRISTIAN BEUTLER

Damals hatte es unter anderem Kritik daran gegeben, dass der Organisator einer rassistischen Demonstration einen verifizierten Account hatte. Twitter betonte damals, dass die Häkchen weder ein Zeichen von Zuspruch, noch ein Indikator von Relevanz seien - und stoppte die Verifizierung.

Nach der neuen Regelung können unter anderem Regierungsbehörden, Unternehmen und ihre Marken sowie Organisationen verifizierte Accounts haben. Weitere Kategorien sind Medien und Journalisten sowie Accounts aus den Bereichen Unterhaltung, Sport und Gaming. Vorgesehen sind sie auch für Aktivisten «und andere einflussreiche Personen». In Zukunft sollen unter anderem auch Wissenschaftler dazugehören.

Twitter betonte ausdrücklich, dass nach wie vor auch alle verifizierten Accounts die Regeln der Plattform befolgen müssen. Profilen, die wiederholt dagegen verstossen, könne das Häkchen wieder entzogen werden. Twitter hatte im Januar den damaligen US-Präsidenten Donald Trump von der Plattform verbannt, nachdem er Sympathie für seine Anhänger bekundete, die das Kapitol in Washington gestürmt hatten.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.