Mit Zink, Eisen und Beta-Karotin
ETH-Forscher entwickeln Super-Gen-Reis

Wer vor allem Reis isst, dem fehlen wichtige Nährstoffe. In vielen Ländern leiden Menschen deshalb an Mangelernährung. Das soll ein neu entwickeltes Super-Reis der ETH ändern.
Publiziert: 09.08.2017 um 22:13 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 02:47 Uhr
Der neue Super-Reis soll der Mangelernährung entgegenwirken.
Foto: Keystone
Bastian Heiniger

Reis ist für fast jeden zweiten Menschen das Hauptnahrungsmittel. Allerdings fehlen ihm wichtige Nährstoffe. Mangelernährung und Erkrankungen sind die Folge. Dem will die ETH nun entgegenwirken – mit einem Super-Reis.

«Unsere Resultate zeigen, dass es möglich ist, in einer einzigen Reispflanze mehrere wichtige Mikronährstoffe für eine gesunde Ernährung zu kombinieren», sagt Navreet Bhullar, Oberassistentin im Labor für Pflanzenbiotechnologie der ETH Zürich. Normaler Reis besitzt kaum Spurenelemente, der gentechnisch veränderte Super-Reis hingegen enthält Eisen, Zink und Beta-Karotin.

Ein wissenschaftlicher Erfolg: Bhullar und ihr Team forschten mehrere Jahre daran. Ihnen ist nun gelungen, die vier Gene für die Mikronährstoffe an einem einzigen Ort im Reis-Erbgut einzusetzen. Durch Kreuzungen kann so der Gehalt von Eisen, Zink und Beta-Karotin in Reissorten verschiedener Länder erhöht werden.

Erste Tests auf dem Feld folgen

«Würde man 70 Prozent des derzeit verzehrten weissen Reises durch unsere Multinährstoff-Linie ersetzen, könnte zusätzlich zur verbesserten Versorgung mit Eisen und Zink jetzt auch schon die Vitamin-A-Versorgung markant verbessert werden», sagt Bhullar.

Noch befindet sich der Super-Reis im Teststadium. Er wird im Gewächshaus angepflanzt und untersucht. Das ETH-Team will ihn aber bald unter kontrollierten Bedingungen im Freiland testen. Bis der Reis weltweit eingesetzt werden kann, dauert es laut Bhullar mindestens noch fünf Jahre.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.