Wer kauft alkoholfreies Bier? Fritz Staub (60) zum Beispiel. «Meine Freundin darf keinen Alkohol trinken wegen der Medikamente», sagt er.
Am letzten Donnerstag sitzen die beiden zusammen bei einem Sechserpack Eichhof alkoholfrei. Gekauft in einer Migros -Filiale im Zürcher Seefeld.
Fritz Staubs Freundin nimmt einen Schluck. Dann schaut sie sich die Etikette auf der Flasche an. Und erschrickt: «Eichhof Lager» steht drauf, «Bier Alc. 4,8% Vol.». «Ich bin auch erschrocken», sagt Staub.
Die beiden untersuchen die Migros -Biere: Drei von sechs Flaschen haben eine Alkohol -Etikette. Und beide finden auch, das Bier schmecke anders als sonst. «Stellen Sie sich vor, ein Taxifahrer merkt das nicht und rasselt mit drei Flaschen intus in eine Polizeikontrolle. Das ist doch gefährlich!»
BLICK schaut sich in der Migros -Filiale um: Das Sechserpack von Fritz Staub ist nicht das einzige, das Alkohol verspricht. Verkauft die Migros jetzt trotz Gründer Gottlieb Duttweilers Verbot Alkohol ?
«Die Migros kann nichts dafür», sagt Dani Bächler, Marketingleiter Bier bei Eichhof. «Und: In den Flaschen ist tatsächlich alkoholfreies Bier drin. Wie auf dem Sechserpack angeschrieben.» Bloss das Etikett auf der Flasche sei falsch. Schuld ist der vorübergehende Ausfall eines Etiketten-Prüfgeräts. «Wir haben einen Sensor, der kontrolliert, ob die richtige Etikette auf der Flasche klebt. Der ist am 26. Mai kurz vor 19 Uhr für zehn Minuten ausgefallen», sagt Bächler.
Ein bis zwei Paletten Bier – «ein paar Hundert Liter» – seien betroffen. In der Luzerner Abfüllanlage bemerkte niemand etwas. So fiel der Etikettenschwindel erst der Migros auf. Und sie reklamierte umgehend. «Wir haben die Sechserpacks über das Verteilnetz schon Ende Mai, Anfang Juni zurückgerufen», sagt Bächler. Dass noch diese Woche falsch beschriftete Flaschen im Verkauf seien, das sei unglücklich.
Trotz Entwarnung: «Augen auf beim Bierkauf!», sagt sich Fritz Staub. Selbst in der Migros will er sich jetzt den Alkoholgehalt genau anschauen.