So elegant ist der erste Airbus A320neo der Swiss
3:02
Meilenstein für die Airline:So elegant ist der erste Airbus A320neo der Swiss

Meilenstein für die Fluggesellschaft
So elegant ist der erste Airbus A320neo der Swiss

Swiss nimmt das erste Flugzeug des Typs Airbus A320 neo entgegen. 24 weitere werden folgen. Das ist der letzte Schritt der Flottenverjüngung. Das neue Flugzeug ist kostensparender, ökologischer und leiser.
Publiziert: 20.02.2020 um 16:37 Uhr
|
Aktualisiert: 20.02.2020 um 19:28 Uhr
1/7
Swiss präsentiert das neue Flugzeug und tauft es Engelberg.
Foto: keystone

Mit der Entgegennahme des ersten Flugzeugs des Typs Airbus A320 neo hat die Fluggesellschaft Swiss die letzte Etappe ihrer Flottenverjüngung eingeläutet. Das Flugzeug wird ab März in Betrieb genommen. Es sei vor fünf Jahren bestellt worden, sagte Swiss-Flugbetriebsleiter Thomas Frick bei der Taufzeremonie am Flughafen Zürich.

«Das ist ein wichtiger Meilenstein», so Frick. Der A320 neo, den die Swiss im Rahmen einer Zeremonie am Flughafen Zürich auf den Namen Engelberg getauft hat, ist das erste von insgesamt 25 Flugzeugen der «neo»-Serie, das die Schweizer Fluggesellschaft entgegennimmt. In den kommenden Jahren will die Airline weitere 16 A320 neo sowie acht A321 neo einflotten.

100 Millionen Franken pro Flugzeug

Den Gesamtwert für die 25 Flugzeuge beziffert die Lufthansa-Tochter auf 2,5 Milliarden Franken. Auf 25 Flugzeuge aufgeteilt ergibt sich so ein Listenpreis von ungefähr 100 Millionen pro Flugzeug. «Insgesamt hat die Swiss im Zuge der Flottenerneuerung über zehn Jahre rund 8 Milliarden Franken in neue Flugzeuge investiert», sagte Frick am Rande der Veranstaltung zur Nachrichtenagentur AWP. Zuvor hatte die Swiss bereits ihre Flotte an Avro RJ-100 Flugzeugen durch den neuen Typ A220 ausgewechselt.

Diese Investitionen sollen sich für die Airline aber auch auszahlen. «Bei laufend sinkenden Erträgen ist auch die Kostenseite wichtig,» sagte der Flugbetriebsleiter, «und das Flottenerneuerungsprogramm leistet einen wichtigen Beitrag dazu».

Denn der A320 neo verbraucht laut Frick rund 20 Prozent weniger Treibstoff und könne so auch dazu beitragen, die Kosten erheblich zu senken. Ab wann sich die Kostenersparnisse des Flottenerneuerungsprogramms aber auf die Profitabilität der Firma auswirken werden, sei derzeit noch nicht klar.

Ökologischer und leiser

Nebst der Kostenersparnis seien auch aus ökologischen Gründen Treibstoffeffizienz und weniger Lärm bei Flugzeugen gefragt. So sei das Flugzeug bei der Startphase nur halb so laut wie Maschinen ähnlichen Typs.

Die älteren Flugzeuge des Typs A320, die nun durch den «neo»-Typ ersetzt werden, würden vereinzelt verkauft. Andere befänden sich ohnehin nicht im Besitz von Swiss und würden an die Leasing-Gesellschaft zurückgegeben.

Letzte Anpassungen am Cockpit

Der neue A320 neo ist auch der erste Flieger der Swiss, der über das einheitliche Kabinenlayout der Lufthansa-Gruppe verfügt. Durch diese Vereinheitlichung beim Layout können die drei Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe - die Swiss, die Lufthansa selbst sowie Austrian Airlines - ihre Flugzeuge untereinander einfacher ausleihen.

Die Maschine wird nun erst von Zürich nach Ljubljana (Slowenien) in ein Flugzeugwerk fliegen. Dort werden die letzten Anpassungen am Cockpit vorgenommen. Ab März steht das Flugzeug dann für die Swiss im Einsatz. (SDA/way)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.