1/12
Platz 1: Richard Lepeu, Richemont (14,3 Mio.)
Von Guido Schätti
«Richemont zahlt Luxus-Löhne», sagt Dominique Biedermann, Präsident der Anlagestiftung Ethos. Immerhin: Die Aktie des Mutterhauses der Marken Cartier und IWC machte in den letzten Jahren meist Freude. Das lässt sich von Transocean nicht behaupten. Chef Steven Newman wurde im Februar in die Wüste geschickt – und bekam 13,1 Millionen Franken nachgeworfen.
Bei den Verwaltungsräten führt Nestlé-Präsident Peter Brabeck das Feld an. Schon auf Platz 5 folgt Galenica- (und NZZ-)Präsident Etienne Jornod. Obwohl seine Firma viel kleiner ist, verdient er mehr als Jörg Reinhardt, Präsident des Pharma-Riesen Novartis. «Jornod ist ein guter Manager», sagt Biedermann. «Aber ich verstehe nicht, warum er so viel Geld braucht, um motiviert zu bleiben.»
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.