Der Zwischenfall mit dem Boeing-Flieger des Typs 777 ereignete sich am Samstagabend, wie eine Sprecherin des Stuttgarter Airports sagte. Eigentlich hätte das Flugzeug um 19.25 Uhr in Zürich landen sollen.
Laut Polizeiangaben war das Funkgerät im Flugzeug defekt. Daraufhin stiegen wie in solchen Situationen üblich die deutschen Abfangjäger auf. Dies führte im Grossraum Stuttgart zu einem lauten Überschallknall. Innert 30 Minuten gingen bei der Polizei etwa 250 Anrufe von Bürgern ein.
Die Maschine landete sicher, sagte ein Sprecher der Stuttgarter Polizei. Es habe kein Grund zur Besorgnis gegeben. Nach Angaben des Flughafens mussten die Passagiere die Nacht im Flughafen-Terminal auf Feldbetten verbringen, da um diese Zeit keine Busse zu organisieren gewesen seien. Zudem habe es keine ausreichenden Hotelkapazitäten gegeben.
Am frühen Morgen wurden die Passagiere dann mit Bussen in die Schweiz gefahren, wie eine Sprecherin sagte. Mit einem anderen Flieger wären die Reisenden am Abend nicht mehr weitergekommen: Der letzte Start ist in Stuttgart nur bis 23.00 Uhr erlaubt.