Kritik an Preiserhöhung
Spielen Immoscout und Homegate ihre Marktmacht aus?

Die Immobilien-Plattformen Homegate und Immoscout24 haben ihre Preise für Inserenten dieses Jahr stark erhöht. Das ruft Kritiker auf den Plan. Können die beiden Plattform die Preise diktieren? Die Muttergesellschaft SMG nimmt Stellung.
Publiziert: 05.06.2024 um 00:04 Uhr
|
Aktualisiert: 05.06.2024 um 14:54 Uhr
1/10
Die Wohnungssuche findet heute meist online statt.
Foto: imago images/Andreas Haas
1/10
Die Wohnungssuche findet heute meist online statt.
Foto: imago images/Andreas Haas
Dorothea_Vollenweider_Redaktorin Wirtschaft_Ringier_3-Bearbeitet.jpg
Dorothea VollenweiderRedaktorin Wirtschaft

Wer auf Immoscout24 und Homegate eine Wohnung ausschreibt, muss seit diesem Jahr deutlich tiefer in die Tasche greifen als in den Jahren zuvor. Der Grund: Die Immobilien-Plattformen haben ihre Preismodelle angepasst. Die Kosten für Wohnungsinserate sind dadurch für alle Kunden deutlich höher.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.