Konjunktur
Stellenaufbau in USA hat sich im September leicht verlangsamt

Der Boom am US-Arbeitsmarkt hat sich im September nur leicht abgeschwächt. Es entstanden 136'000 neue Jobs, wie die Regierung in Washington am Freitag mitteilte.
Publiziert: 04.10.2019 um 15:34 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2019 um 15:35 Uhr

Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten ein Plus von 145'000 vorhergesagt. Zugleich wurde die Stellenzahl für August auf 168'000 von 130'000 nach oben revidiert.

Einer Faustregel zufolge gilt ein Stellenaufbau von 100'000 im Monat als ausreichend, um mit dem Bevölkerungswachstum Schritt zu halten. Die separat ermittelte Arbeitslosenquote sank überraschend auf 3,5 von 3,7 Prozent. Damit liegt sie nahe einem 50-Jahrestief.

Die weltgrösste Volkswirtschaft hat im Sog des Zollkonflikts bereits deutlich an Schwung verloren. Konjunkturbarometer deuten auf eine weitere Abkühlung hin: Demnach schrumpft die Industrie so stark wie seit 2009 nicht mehr.

Und das Wachstumstempo im Dienstleistungsbereich hat sich spürbar verlangsamt. Die US-Notenbank Fed, die Vollbeschäftigung und stabile Preise fördern soll, hat die Zinsen zuletzt auf die Spanne von 1,75 bis 2,0 Prozent gekappt. Mehrere Währungshüter sind angesichts der Konjunktureintrübung offen für eine weitere Lockerung.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.