Konjunktur
Seco schraubt Wachstumsprognosen für Schweizer Wirtschaft nach oben

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) sieht die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft optimistisch und hat seine Prognosen nach oben geschraubt. Für kommendes Jahr rechnen die Ökonomen des Bundes mit einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 2,3 Prozent.
Publiziert: 19.09.2013 um 08:38 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 04:41 Uhr

Bei ihrer letzten Einschätzung waren sie noch von 2,1 Prozent ausgegangen. Noch stärker hoben sie die Schätzung für das laufende Jahr an. Die Konjunkturexperten erwarten nun ein Wachstum von 1,8 Prozent statt bisher 1,4 Prozent, wie das Seco am Donnerstag mitteilte.

Während das Wachstum 2013 laut Seco vor allem der ungebrochen lebhaften Binnenkonjunktur zu verdanken sein wird, rechnen die Experten für das kommende Jahr auch wieder mit kräftigen Impulsen von der Exportwirtschaft.

Die Aussichten für den Arbeitsmarkt haben sich gegenüber der letzten Prognose ebenfalls aufgehellt: War das Seco im Juni noch von einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent sowohl für 2013 als auch für 2014 ausgegangen, erwartet es nun für beide Jahre eine leicht tiefere Quote von 3,2 Prozent.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.