Konjunktur
Schweizer BIP-Wachstum hat sich im zweiten Quartal abgeschwächt

Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal abgeschwächt. Das Bruttoinlandprodukt legte von April bis Juni 2019 gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent zu - nach einem von 0,6 Prozent auf 0,4 Prozent revidierten Wert im ersten Quartal.
Publiziert: 05.09.2019 um 07:50 Uhr
|
Aktualisiert: 05.09.2019 um 07:56 Uhr

Inland- und Auslandnachfrage hätten sich im Einklang mit anderen europäischen Ländern schwach entwickelt. Das habe insbesondere die Dienstleistungsbranchen belastet, teilte das Staatsekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Vorjahresquartal lag das Wachstum bei 0,2 Prozent nach abwärts revidierten 1,0 Prozent im ersten Jahresviertel.

Die Wachstumsrate lag im Rahmen der Erwartungen. Von AWP befragte Experten hatten das Wachstum zum Vorquartal bei +0,0 bis +0,4 Prozent gesehen.

Da in der Schweiz vor allem in graden Jahren viele Sportanlässe stattfinden, hat das Seco auch eine «Sportevent-bereinigte» BIP-Zahl veröffentlicht. Diese liegt im Vergleich zum Vorquartal bei ebenfalls 0,3 Prozent (Q1: 0,6%) und im Vergleich zum Vorjahr bei 0,9 Prozent (Q1: 1,3%)

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.