Konjunktur
Detailhandelsumsätze im Juli gestiegen

Die Schweizer Detailhändler haben im Juli mehr umgesetzt als im Vorjahr. Nominal verkauften sie 1,5 Prozent mehr, real - also Preisveränderungen herausgerechnet - betrug das Plus 1,4 Prozent.
Publiziert: 02.09.2019 um 09:23 Uhr
|
Aktualisiert: 02.09.2019 um 09:58 Uhr

Saisonbereinigt, d.h. gegenüber dem Vormonat Juni, nahmen die nominalen Detailhandelsumsätze zwar um 0,1 Prozent zu, real hingegen um 0,1 Prozent ab, wie das Bundesamt für Statistik (BfS) am Montag mitteilte.

Bereinigt um Verkaufs- und Feiertagseffekte verzeichnete der Detailhandel ohne Tankstellen im Juli 2019 gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg des nominalen Umsatzes von 1,7 Prozent (real +1,7%). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte eine Zunahme von 0,7 Prozent (real +1,0%), der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein solchers von 2,5 Prozent (real +2,4%).

Auf saisonbereinigter Basis stiegen die Umsätze im Detailhandel ohne die Tankstellen um 0,3 Prozent (real +0,2%). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen Rückgang von 0,1 Prozent (real +0,2%), der Nicht-Nahrungsmittelsektor hingegen einen Anstieg von 0,6 Prozent (real +0,5%).

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.