Keine chinesische Medizin mehr
Groupe-Mutuel-CEO will Leistungskatalog stark reduzieren

Weniger Leistungen in der Grundversicherung, effizientere Krankenkassen und weniger Spitäler: Thomas Boyer, CEO des drittgrössten Schweizer Krankenversicherers, fordert eine Gesundheits-Taskforce.
Publiziert: 08.10.2023 um 01:30 Uhr
|
Aktualisiert: 08.10.2023 um 08:56 Uhr
1/5
Fordert mehr Mut von der Politik für unpopuläre Entscheide: Groupe-Mutuel-CEO Thomas Boyer.
Foto: Darrin Vanselow
1/5
Fordert mehr Mut von der Politik für unpopuläre Entscheide: Groupe-Mutuel-CEO Thomas Boyer.
Foto: Darrin Vanselow
RMS_Portrait_AUTOR_449.JPG
Lino SchaerenRedaktor

Das Schwarzpeterspiel hat im Gesundheitswesen aufgrund des Prämienschocks Konjunktur. Die Akteure schieben sich gegenseitig die Schuld für die hohen Kosten zu. Groupe-Mutuel-CEO Thomas Boyer will dem ein Ende setzen. Der Chef der drittgrösssten Schweizer Krankenkasse fordert den Einsatz einer Gesundheits-Taskforce nach dem Vorbild der Covid-Pandemie. SonntagsBlick hat ihn in Lausanne zum Interview getroffen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.