1/5
In den Ferien können je nach Bezahlmethode unnötige Gebühren anfallen.
Foto: Eventpress Herrmann
1/5
In den Ferien können je nach Bezahlmethode unnötige Gebühren anfallen.
Foto: Eventpress Herrmann
Martin SchmidtRedaktor Wirtschaft
Am Strand liegen, in der Hitze brutzeln und einfach mal nichts tun, durch mediterrane Altstädte schlendern und gut essen: Die Sommerferien sind für viele Menschen der wohlverdiente Ausgleich zum stressigen Alltag. Hotel, Flug und Restaurantbesuche können im Haushaltsbudget jedoch ein tiefes Loch hinterlassen. Umso ärgerlicher ist es, wenn man in den Ferien völlig unnötig Geld aus dem Fenster wirft – beispielsweise für überteuerte Gebühren beim Geldwechseln.
Sollte die Fremdwährung bereits in der Schweiz oder erst im Zielland gewechselt werden? Und mit welcher Karte sind Zahlungen im Ausland am günstigsten? Blick liefert die wichtigsten Tipps.