Karte oder Bargeld – und wo wechseln?
Mit diesen Tipps zahlst du in den Ferien im Ausland nicht unnötig drauf

Wer in den Ferien nicht aufpasst, wirft beim Geldwechseln jede Menge Geld aus dem Fenster. Wo du auf keinen Fall wechseln solltest und was es beim Bezahlen sonst noch zu beachten gibt.
Publiziert: 11.07.2023 um 17:23 Uhr
1/5
In den Ferien können je nach Bezahlmethode unnötige Gebühren anfallen.
Foto: Eventpress Herrmann
1/5
In den Ferien können je nach Bezahlmethode unnötige Gebühren anfallen.
Foto: Eventpress Herrmann
RMS_Portrait_AUTOR_377.JPG
Martin SchmidtRedaktor Wirtschaft

Am Strand liegen, in der Hitze brutzeln und einfach mal nichts tun, durch mediterrane Altstädte schlendern und gut essen: Die Sommerferien sind für viele Menschen der wohlverdiente Ausgleich zum stressigen Alltag. Hotel, Flug und Restaurantbesuche können im Haushaltsbudget jedoch ein tiefes Loch hinterlassen. Umso ärgerlicher ist es, wenn man in den Ferien völlig unnötig Geld aus dem Fenster wirft – beispielsweise für überteuerte Gebühren beim Geldwechseln.

Sollte die Fremdwährung bereits in der Schweiz oder erst im Zielland gewechselt werden? Und mit welcher Karte sind Zahlungen im Ausland am günstigsten? Blick liefert die wichtigsten Tipps.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.