Internet
Südkorea verbietet Export von Kartenmaterial für Google Maps

Seoul – Google darf für seinen globalen Online-Kartendienst aus Sicherheitsgründen keine von Südkorea erstellten Karten und Rauminformationen exportieren. Nach monatelangen Beratungen wies die südkoreanische Regierung am Freitag eine entsprechende Anfrage zurück.
Publiziert: 18.11.2016 um 08:59 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:59 Uhr
Google darf für Google-Maps keine von Südkorea erstellten Karten exportieren. Grund für den Entscheid der südkoreanischen Regierung sind Sicherheitsbedenken wegen der Konfrontation mit Nordkorea.
Foto: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

«Wegen der Konfrontation zwischen Süd- und Nordkorea gibt es Sicherheitsbedenken», teilte das Ministerium für Land, Infrastruktur und Transport mit. Google habe Vorschläge des Ministeriums, diese Bedenken auszuräumen, nicht akzeptiert.

Die Regierung hatte Google vorgeschlagen, es könne lokale Datensätze für Google Maps dann verwenden, wenn es nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Informationen über südkoreanische Militäranlagen unkenntlich mache.

Das Unternehmen hatte im Juni erneut beantragt, südkoreanische Kartendaten auf Servern im Ausland speichern zu dürfen, um sein Serviceangebot erweitern zu können. In Südkorea, das zu den am besten vernetzten Ländern zählt, wird der Online-Kartendienst nur eingeschränkt angeboten.

Beide koreanischen Staaten befindet sich völkerrechtlich noch im Kriegszustand, da seit dem Korea-Krieg (1950-53) noch immer kein Friedensvertrag geschlossen wurde. Die Spannungen haben sich in diesem Jahr nach zwei Atomtests durch Nordkorea deutlich erhöht.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.