In Zürich ist der Kaffee am teuersten
Bis 5.50 Franken für den Café crème

Die Hammerpreise in Zürich lassen einem wieder mal die Kinnlade runtergehen: Laut einer aktuellen Umfrage kostet dort der Café crème landesweit am meisten.
Publiziert: 27.11.2017 um 11:03 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2018 um 22:51 Uhr
In der Stadt Zürich kostet ein Café crème aktuell bis zu 5.50 Franken. Im Kanton Bern ist die Tasse Kaffee in einigen Cafés noch für 3.50 Franken zu haben. (Archivbild)
Foto: Keystone

An diesen Preisen verbrennt sich so mancher Kunde den Mund: Der Kanton Zürich – und ganz besonders die Stadt – hat die höchsten Kaffeepreise im ganzen Land. 

Wer in der Stadt einen Café crème bestellt, zahlt im Schnitt 4.42 Franken, kantonal beträgt der Schnitt 4.33 Franken. Landesweit kostet ein Kafi crème dagegen durchschnittlich 4.23 Franken.

Das geht aus einer Umfrage hervor, die der Verband Cafetier Suisse bei 750 Betrieben in der Deutschschweiz durchgeführt hat.

Der Höchstwert aus der Umfrage: 5.50 für ein Tässli Kafi – natürlich in der Limmatstadt. In welchem Lokal dieser Preis bezahlt werden muss, gibt der Verband aber nicht bekannt. 

Die Ergebnisse der Umfrage von Cafetier-Suisse.
Foto: Screenshot Cafetiersuisse

Zürich ist nicht überall teuer

Aber: Auch in der Stadt Zürich gibt es den Café crème für wenig Geld: Das billigste Lokal serviert ihn für 3 Franken. Das ist gleich günstig wie die niedrigsten Werte in der Region Ostschweiz und im Kanton Solothurn. Einen niedrigeren Preis hat kein Gastwirt in der Umfrage angegeben. 

Der Vergleich mit letztem Jahr zeigt: Schweizweit ist der Preis kaum gestiegen, nämlich von 4.23 auf 4.24 Franken. (kst)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.