In den Wochen vor Weihnachten ist mit einem höheren Bedarf an Eiern zu rechnen. Der Bundesrat hat deshalb eine vorübergehende Erhöhung des Importkontingents bewilligt. (Themenbild)
Foto: PETER KLAUNZER
Die Erhöhung des Kontingents um 20 Prozent soll die Versorgung der Konsumenten und Konsumentinnen mit Eiern sicherstellen. Dies schrieb der Bundesrat zu seinem Entscheid am Freitag. Konkret wird das Kontingent um 3500 auf 20'928 Tonnen erhöht.
So hatten es gemäss seiner Mitteilung die Eierbranche beantragt, mit Blick auf die umsatzstarke Zeit vor Weihnachten. Sie rechne mit einem erhöhten Bedarf, der mit den in der Schweiz produzierten Eiern nicht gedeckt werden könne.
Der Eier-Verbrauch pro Kopf und Jahr stieg im Pandemie-Jahr 2020 um fünf auf 189 Eier. Seither ist die in den privaten Küchen verbrauchte Menge nicht wesentlich gesunken.
(SDA)
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.