Immobilien
Immobilienfirma Epic Suisse plant Börsengang am 1. Oktober

Die Immobiliengesellschaft Epic Suisse konkretisiert ihren Gang an die Schweizer Börse. Dieser soll am 1. Oktober stattfinden, erklärte das Unternehmen am Dienstag in einem Communiqué.
Publiziert: 22.09.2020 um 10:05 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Epic ist der erste "richtige" Börsengang in diesem Jahr. (Archivbild)
Foto: ENNIO LEANZA
Epic ist der erste "richtige" Börsengang in diesem Jahr. (Archivbild)
Foto: ENNIO LEANZA

Epic ist erst der dritte Börsengang an der Schweizer Börse in diesem Jahr und das erste richtige «Initial Public Offering» oder IPO. Bisher kamen erst der Haushaltsapparate-Hersteller V-Zug und das Immobilienunternehmen Ina Invest an die Börse. Beide wurden jedoch von ihren Muttergesellschaften abgespalten.

Mit Epic erhält somit das bereits stattliche Immobilien-Segment der Schweizer Börse weiteren Zuwachs. Das Unternehmen kauft und vermietet vor allem Büro- und Logistikgebäude sowie Einkaufszentren und besitzt 24 Immobilien mit einem Gesamtwert von 1,3 Milliarden Franken.

Zum Vergleich: Der grösste börsennotierte Immobilienkonzern SPS bringt 11,8 Milliarden Franken auf die Waage. Bei der Nummer zwei PSP Swiss Property sind es 8,1 Milliarden.

Epic wird nun im Rahmen des Börsengang bis zu 3,3 Millionen neue Namenaktien zum Preis zwischen 66 und 77 Franken das Stück ausgeben. Damit wäre das Unternehmen 695 Millionen bis 778 Millionen Franken wert.

Epic selbst hofft auf einen Bruttoerlös von rund 200 Millionen Franken. Das Geld will Epic für Immobilienkäufe und laufende Entwicklungsprojekte verwenden.

Der Anteil der Aktien, der künftig bei den Publikumsaktionären liegen wird, der sogenannte «Free Float», dürfte den Angaben zufolge bei 28,8 Prozent liegen. Die Gründer und Hauptaktionäre Alrov Group und die Familie Greenbaum werden im Rahmen des Börsengangs keine Aktien verkaufen.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.