Heute wollen alle nachhaltig sein – eine Garantie gibt es nicht
Prüfen Sie, wie grün Ihr Investment ist

Auch wer in nachhaltigen Fonds anlegt, ist nicht dagegen gefeit, dass sein Geld in Ölkonzerne investiert wird. Das hat laut Experten aber nachvollziehbare Gründe.
Publiziert: 03.09.2017 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 13:00 Uhr
1/2
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Foto: Keystone
Claude Chatelain

Am 21. September kommt Ban Ki Moon nach Bern. Der ehemalige Generalsekretär der Uno spricht über Nachhaltigkeit, was denn sonst? Am zurückliegenden G-20-Gipfel in Hamburg (D) war die Nachhaltigkeit das Hauptthema. Und die EU verlangt, dass in der betrieblichen Vorsorge Nachhaltigkeitskriterien zu berücksichtigen seien.

In der Schweiz hingegen fristet Sustainable Finance ein Nischendasein. Immerhin kann man feststellen, dass sich institutionelle Anleger mehr und mehr mit nachhaltigen Anliegen befassen. Sieben der grössten Vorsorgeeinrichtungen, darunter die AHV, Publica, SBB, Post und Suva, gründeten den Schweizer Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen.

Laut François Vetri von Robeco Sam, einer auf nachhaltige Anlagen spezialisierten Vermögensverwaltungsgesellschaft, gibt es sechs bis sieben Ausprägungen von Nachhaltigkeitsfonds. Bekannt sind zwei Vorgehensweisen. Man schliesst kategorisch kontroverse Branchen aus. Oder man sucht aus allen Industrien gezielt jene Firmen heraus, die innerhalb ihrer kontroversen Branche die grössten Anstrengungen unternehmen, um Immissionen so gering wie möglich zu halten. «Ein Anleger wird nicht unbedingt verstehen, was eine Ölfirma in einem Ökofonds zu suchen hat», gesteht François Vetri. Dabei könnte das aus einer umweltpolitischen Perspektive durchaus Sinn machen, wenn der betreffende Ölkonzern umweltpolitisch fortschrittlich agiert. «Es sind genau die Firmen aus den kontroversen Sektoren, die mit kleinen Schritten Grosses bewirken können», weiss Vetri.

«Es besteht noch Aufklärungsbedarfg»

Laut WWF macht das Investieren in Firmen kontroverser Branchen nur Sinn, «wenn sie einen veröffentlichten und nachvollziehbaren Plan haben, rasch aus der fossilen Energiegewinnung auszusteigen und sich auf erneuerbare Energie zu fokussieren». Massgebend sei also die Frage, ob ein Konzern ein klimafreundliches und zukunftsfähiges Businessmodell aufweise. Doch das Wissen darüber ist bei Bankberatern nicht sehr ausgeprägt. Oder wie es François Vetri diplomatisch ausdrückt: «Es besteht noch Aufklärungsbedarf.»

Aus dem World Wealth Report 2015 geht hervor, dass 92 Prozent von vermögenden Privatkunden mit ihrem Vermögen auch positive Wirkungen erzielen möchten.» Doch der international tätige Vermögensverwalter Schroders hat herausgefunden, dass Berater weniger Gewicht auf nachhaltige Aspekte legen als Anleger.

«Anlageberater wissen meistens sehr gut Bescheid über Kosten, Anlagerisiko, empfohlene Anlagedauer oder Rendite», beobachtet Marco Mansfeld von Partners for Sustainability aus Küsnacht ZH. Doch auf Fragen nachhaltiger Anlagen seien sie in der Regel nicht spezialisiert. Und wenn die Bank eigene Fonds herausgebe, empfehle der Berater meistens den Fonds aus dem eigenen Haus.

Es ist schwierig, den Überblick zu behalten

Wenn schon Bankberater überfordert sind, dürfte es der Privatanleger erst recht sein. Die Fondsbranche ist zwar um Transparenz bemüht. Doch auf den Faktenblättern findet man bloss rudimentäre Angaben über die Nachhaltigkeit. Markus Fuchs, Geschäftsführer der Swiss Funds & Asset Management Association: «Nachhaltigkeitsfonds ist ein Label, keine eigenständige Fondskategorie.» Es sei nicht klar, was unter Nachhaltigkeit zu verstehen sei. Als Beispiel verweist Fuchs auf einen sogenannten Nachhaltigkeitsfonds, der eine grosse Position von CS-Aktien im Portefeuille führe. Nur weil der Bank­riese in all seinen Büros auf Tropenholz verzichte.

So finden Sie den richtigen Fonds

Privatanleger haben es nicht einfach, den Überblick über die unterschiedlichen Ausprägungen von Nachhaltigkeitsfonds zu behalten. Auf den entsprechenden Factsheets ist zwar eine Fülle von Zahlen zu finden, doch wie weit der Fonds auch in zweifelhafte Branchen investiert, geht aus diesen Informationsblättern nicht immer hervor. Hilfe dazu bietet Partners for Sustainability. Die Beratungsfirma mit Sitz in Küsnacht ZH hat sich mit Fondsratings ­einen Namen gemacht. Auf ihrer Homepage kann man unter «Fund Finder» geeignete Fonds finden. Fondskategorie, Nachhaltigkeitsstrategie, geografische Region, Branchen, die man ausgeschlossen haben möchte – all diese Kriterien kann man eingeben und erhält eine Liste von Fonds mit den gewünschten Anforderungen und einem Rating von bis zu fünf Sternen.

Privatanleger haben es nicht einfach, den Überblick über die unterschiedlichen Ausprägungen von Nachhaltigkeitsfonds zu behalten. Auf den entsprechenden Factsheets ist zwar eine Fülle von Zahlen zu finden, doch wie weit der Fonds auch in zweifelhafte Branchen investiert, geht aus diesen Informationsblättern nicht immer hervor. Hilfe dazu bietet Partners for Sustainability. Die Beratungsfirma mit Sitz in Küsnacht ZH hat sich mit Fondsratings ­einen Namen gemacht. Auf ihrer Homepage kann man unter «Fund Finder» geeignete Fonds finden. Fondskategorie, Nachhaltigkeitsstrategie, geografische Region, Branchen, die man ausgeschlossen haben möchte – all diese Kriterien kann man eingeben und erhält eine Liste von Fonds mit den gewünschten Anforderungen und einem Rating von bis zu fünf Sternen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.