Heute Fed-Entscheid
Was bringt ein Ende des US-Nullzinses der Schweiz?

Heute um 20 Uhr lässt Janet Yellen die Katze aus dem Sack. Erhöht die Chefin der US-Notenbank Fed den Leitzins? Der historische Zinsschritt wäre ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für die Schweizerische Nationalbank.
Publiziert: 16.12.2015 um 17:11 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:17 Uhr
Wenn die Fed-Chefin Janet Yellen die Zinsen in den USA anhebt, dann ist das gut für die Schweiz. (Archiv)
Foto: KEYSTONE/AP/SUSAN WALSH

Die Chefin der US-Notenbank Fed, Janet Yellen (69), liess die Welt lange zappeln. Heute um 20 Uhr hat das Warten ein Ende. Dann geht der Zinsentscheid der Fed über die Nachrichtenticker. 

Wahrscheinlichkeit von 85 Prozent

Die Zinswende wird nach ihrer Einschätzung noch in diesem Jahr kommen: Fed-Chefin Janet Yellen.
Foto: KEYSTONE/FR125654 AP/JESSICA HILL

Börsenhändler und Ökonomen gehen von einer 85-prozentigen Wahrscheinlichkeit aus, dass Währungshüterin Yellen den Leitzins erstmals nach sieben Jahren wieder erhöhen wird.

Zur Erinnnerung: Der Leitzins ist der Zins, zu dem sich Geschäftsbanken bei der Notenbank kurzfristig Geld leihen können. Das Fed senkte ihn in der Finanz- und Wirtschaftskrise (2008), damit Banken Unternehmen günstiger mit Geld versorgen konnten, damit die Wirtschaft nicht ganz bachab geht.

Tatsächlich half die lockere Geldpolitik, dass die US-Wirtschaft aus der Rezession herausfand und nun floriert.

Geldfluss aus Schwellenländern raus

Experten rechnen damit, dass der Leitzins auf eine Spanne von 0,25 bis 0,5 Prozent angehoben wird. Zudem erwarten sie künftig weitere kleine Zinsschritte nach oben.

Mit jedem Zinsschritt würde der Dollar attraktiver werden. Das Geld würde vermehrt aus Schwellenländern zurück in die USA fliessen. Sie profitierten bisher von der globalen Liquiditätsschwemme und konnten mit Renditen locken, die die USA nicht bieten konnten.

Weihnachtsgeschenk für die Nationalbank

Eine gute Nachricht wäre die Erhöhung für die Schweizerische Nationalbank (SNB): Der Franken würde gegenüber dem Dollar abgeschwächt, weil Anlagen im Dollar wegen dem höheren Zins attraktiver wären. Der Zinsschritt stärkte denn auch den Dollar gegenüber dem Euro.

Die Europäische Zentralbank hätte weniger Druck, die Gemeinschaftswährung weiter abzuwerten. Die SNB wäre vom Druck befreit, den Franken über höhere Negativzinsen vor einer weiteren Erstarkung zu bewahren.

Ringt sich Yellen auch künftig zu weiteren Zinsschritten durch, könnten endlich auch Schweizer Exporteure aufatmen, zumindest jener Grossteil, der in Dollar fakturiert. (ogo/uro)

Fehler gefunden? Jetzt melden

Was sagst du dazu?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.