316 Millionen im Halbjahr verdient
Gewinnsprung bei Geberit

Der Sanitärtechnikkonzern Geberit hat im ersten Halbjahr Gas gegeben. Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 1,48 Milliarden Franken. Der Betriebsgewinn kletterte um 38 Prozent auf 369,5 Millionen Franken.
Publiziert: 16.08.2016 um 07:16 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 17:20 Uhr
Geberit hat im ersten Halbjahr 316 Millionen Franken verdient.
Foto: GIAN EHRENZELLER

Unter dem Strich verdiente Europas Branchenprimus 316,3 Millionen Franken. Das sind 45 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie Geberit am Dienstag in einem Communiqué bekannt gab. Damals hatte der Konzern wegen der Übernahme des finnischen Badausrüsters Sanitec allerdings einen Gewinneinbruch um ein Fünftel hinnehmen müssen.

Übernahme zahlt sich aus

Ohne die Übernahme wäre im ersten Halbjahr 2016 das angepasste Betriebsergebnis lediglich um einen Fünftel gestiegen und der Reingewinn hätte sich um knapp 24 Prozent verbessert. Gründe für die sehr gute Entwicklung seien Synergien aufgrund der Integration des Sanitec-Geschäfts, das Volumenwachstum und tiefere Rohmaterialpreise, teilte das Unternehmen mit. Zudem halfen Währungseffekte.

Mit den Zahlen hat Geberit die Erwartungen der Finanzgemeinde deutlich übertroffen. Analysten hatten gemäss der Nachrichtenagentur AWP im Durchschnitt mit einem Umsatz von 1,44 Milliarden und einem Reingewinn von 297,3 Millionen Franken gerechnet.

Einbussen in Amerika

Operativ profitierte Geberit von einer guten Baukonjunktur in weiten Teilen Europas. Starke Zuwächse organisch und in Lokalwährungen ergaben sich auf der iberischen Halbinsel (+17 Prozent), in Zentral- und Osteuropa (+14 Prozent) sowie in Skandinavien und Österreich (je +10 Prozent). Aber auch die grossen Märkte Deutschland (+6 Prozent), Italien (+6 Prozent) und die Schweiz (+4 Prozent) hätten überzeugt, hiess es.

Dagegen litt der Umsatz in Grossbritannien und Irland unter dem Vergleich mit einem starken Vorjahresergebnis und nahm lediglich um 1,8 Prozent zu. Einbussen musste Geberit in Amerika (-0,4 Prozent) und in Fernost/Pazifik (-5 Prozent) hinnehmen.

Nur noch eine Einheit

Die Integration der für 1,29 Milliarden Franken gekauften Sanitec, die ab Februar 2015 in den Büchern ist, verlaufe plangemäss, teilte Geberit weiter mit. Seit Anfang Januar 2016 träten Geberit und die früheren Sanitec-Einheiten im Vertrieb in allen Märkten als ein Unternehmen auf. Der Fokus im laufenden Jahr liege auf der Harmonisierung der Prozesse und der Realisierung von Synergien.

Für das Gesamtjahr zeigte sich der Konzern zuversichtlich. In Europa dürfte die Baubranche im grössten Markt Deutschland, in den Niederlanden, Schweden und Polen gut laufen. Besser dürfte es der Bauindustrie auch in Italien und Frankreich gehen, die in den letzten Jahren in der Krise gesteckt hatten.

Kein Wachstum wird dagegen für die Schweizer Bauindustrie prognostiziert. Insgesamt erwartet Geberit für 2016 ein akquisitions- und währungsbereinigtes Wachstum des Nettoumsatzes um rund 5 Prozent. (SDA/hoa)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.