Grossbritannien
Zehntausende streiken wegen Rentenreform in Grossbritannien

London – Aus Protest gegen eine geplante Rentenreform sind in Grossbritannien am Donnerstag zehntausende Beschäftigte des öffentlichen Diensts in einen Streik getreten. Mitarbeitende von Schulen, Spitälern, Museen und anderen Behörden verliehen mit dem Ausstand ihrem Unmut über die Pläne der Regierung Ausdruck.
Publiziert: 10.05.2012 um 20:21 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 14:13 Uhr

Streikende versammelten sich vor Gerichten, Arbeitsagenturen und anderen Behörden. Zudem protestierten in London mehr als 20'000 Polizisten gegen Gehaltskürzungen. Viele von ihnen trugen schwarze Kappen mit der Aufschrift: «Die Kürzungen sind kriminell.»

«Wenn Ihr unsere Stellen kürzt, dann kürzt ihr die Leistungen, die wir erbringen können, und riskiert damit die öffentliche Sicherheit», sagte Paul McKeever vom Polizeibund Police Federation in Richtung der Regierung. Der Marsch der Polizisten in London sollte der grösste seit 2008 sein.

Auch Personal in Gefängnissen protestierte. Da sowohl Polizisten als auch Beamte in Gefängnissen nicht streiken dürfen, nannten sie ihre Aktionen bewusst Protest. Am Streik nahmen auch Mitarbeiter der Einwanderungsbehörden an den Londoner Heathrow und Gatwick teil. Dabei kam es gemäss Regierungsangaben aber nicht zu grossen Problemen oder längeren Wartezeiten bei der Einreise.

Genaue Zahlen zu den auf 24 Stunden angesetzten Streiks gab es zunächst nicht. Nach Angaben der Gewerkschaften nahmen 400'000 Staatsangestellte am Ausstand teil. Die Regierung sprach von 100'000 Teilnehmern.

Es war bereits der dritte Streik wegen der geplanten Rentenreform innerhalb der vergangenen sechs Monate. Im November waren nach Gewerkschaftsangaben aus Protest gegen Sparpläne fast zwei Millionen Menschen auf die Strassen gegangen.

Laut Regierung waren jedoch «die Mehrheit der Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz und der Grossteil der Behörden normal geöffnet». Nach Angaben der Regierung waren Notfallpläne aufgestellt worden, um die öffentlichen Dienstleistungen aufrecht zu erhalten.

«Es ist sehr enttäuschend, dass eine Handvoll Gewerkschafter sich auf unnötige Streiks versteift, die niemandem nützen», hiess es in einer Mitteilung der Regierung. Die Rentenreform werde nicht neu verhandelt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.