Grösser, besser, billiger?
Rabatt-Schlacht im TV-Geschäft wegen Fussball-EM

Fussball-Rabatte wohin das Auge reicht. Doch zahlt sich der TV-Kauf jetzt aus? Blick.ch sagt, worauf es ankommt, damit man nicht in die Röhre guckt.
Publiziert: 25.05.2012 um 13:36 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 09:37 Uhr
Wann soll man sich einen neuen Fernseher kaufen? Kunden profitieren gerade vor der EM von vielen Aktionen.
Foto: Anton J. Geisser
Von Ulrich Rotzinger

Noch vierzehn Tage bis zum Anpfiff der Fussball-EM. Millionen Zuschauer werden das Grossereignis vor dem Fernseher verfolgen – vor dem ­alten oder bald dem neuen Gerät?

Denn im Detailhandel ist eine Rabattschlacht entbrannt: Interdiscount gewährt bis 3. Juni 10 Prozent Rabatt auf Samsung-Geräte. Fust wirbt mit «Fussball-Hits» für Philips-TVs mit bis zu 35 Prozent Preisnachlass gültig bis 18. Juni. Und Media Markt kürt sich selbst zum Fanausrüster Nr. 1 der Schweiz: «Da wird die EM zum Heimspiel», so die aktuelle Werbung.

Grosse Preisunterschiede

Dünne LED-TVs mit HD und einer Bildschirmdiagonale von 42 Zoll gibts so schon ab 499 Franken. Vor zwei Jahren kosteten sie noch das Dreifache.

Aber auch High-End-Geräte mit einer Grösse über 46 Zoll und 3D-Technik sind momentan so erschwinglich wie nie.

Luca Giuriato, Experte für Unterhaltungselektronik bei GfK Schweiz, rät: «Bereits für unter 1500 Franken können Kunden zu einem Spitzengerät kommen.»

Doch was passiert mit den Preisen, wenn die Euro 2012 vorbei ist? Abwarten oder besser jetzt zuschlagen?

«Wer jetzt einen TV kauft, kommt sicherlich sehr günstig dazu», sagt ­Giuriato.

Technische Geräte werden immer billiger

Ein Argument könnte dem sofortigen Neukauf entgegenstehen: Der Preiszerfall im TV-Geschäft wird sich mit Sicherheit im laufenden Jahr fortsetzen.

Anders gesagt: Für dasselbe Geld gibts später im Jahr ein Gerät mit grösserer Bildfläche und besserer Technik.

Aber mit den Olympischen Spielen in London vom 27. Juli bis 12. August steht das nächste Sportgrossereignis schon bald auf dem Programm. Und danach beginnt ja auch schon wieder die neue Fussball-Saison.

Also lohnt sich warten mit den Neukauf nur, wenns der alte Fernseher noch tut. Denn eines ist sicher: Die Technik wird besser, die Geräte werden günstiger.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Tipps für den TV-Kauf

Vor dem Kauf: Inserate der grossen Detailhändler und Elektronikfachmärkte studieren. Für einmal lohnt es sich darum, den STOP-WERBUNG-Aufkleber vom Briefkasten zu entfernen. Spezialangebote gibts im Internet auf den entsprechenden Webseiten der TV-Geräte-Anbieter wie Fust, Mediamarkt, Interdiscount, Melectronics, digitec. und Co. Ein Vergleich lohnt sich.
 

Beispiel Vergleich Prospekt - Internet: Samsung UE55ES6880, 55" LED für 1799.10 Franken bei Interdiscount. Auf digitec.ch wird das Gleiche für 2099 Franken angeboten (Stand 25.05.).
 

Beim Kauf: Bei grossen Flachbildschirmen ab 40 Zoll und erst recht ab 50 Zoll kann sich der geringe Aufpreis für FullHD lohnen. Plasma oder LED? Plasma-TV-Geräte eignen sich besonders fürs Heimkino. Aber: Unbedingt im Laden Probehören, die Lüftung kann störend sein. Lohnt sich bereits der Kauf von 3D-Geräten? Wer zu einem teuren Gerät tendiert kann sich durchaus diese Frage stellen. Zwar gibts noch nicht allzu viele 3D-Inhalte - besonders im Fernsehen. Doch die Zukunft kann schneller kommen als man denkt.

Vor dem Kauf: Inserate der grossen Detailhändler und Elektronikfachmärkte studieren. Für einmal lohnt es sich darum, den STOP-WERBUNG-Aufkleber vom Briefkasten zu entfernen. Spezialangebote gibts im Internet auf den entsprechenden Webseiten der TV-Geräte-Anbieter wie Fust, Mediamarkt, Interdiscount, Melectronics, digitec. und Co. Ein Vergleich lohnt sich.
 

Beispiel Vergleich Prospekt - Internet: Samsung UE55ES6880, 55" LED für 1799.10 Franken bei Interdiscount. Auf digitec.ch wird das Gleiche für 2099 Franken angeboten (Stand 25.05.).
 

Beim Kauf: Bei grossen Flachbildschirmen ab 40 Zoll und erst recht ab 50 Zoll kann sich der geringe Aufpreis für FullHD lohnen. Plasma oder LED? Plasma-TV-Geräte eignen sich besonders fürs Heimkino. Aber: Unbedingt im Laden Probehören, die Lüftung kann störend sein. Lohnt sich bereits der Kauf von 3D-Geräten? Wer zu einem teuren Gerät tendiert kann sich durchaus diese Frage stellen. Zwar gibts noch nicht allzu viele 3D-Inhalte - besonders im Fernsehen. Doch die Zukunft kann schneller kommen als man denkt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.