Damit frische Lebensmittel nicht im Abfall landen, verkaufen Coop und Migros vor Ladenschluss zu Rabattpreisen, was am Abend noch in den Regalen bleibt. Nun prüft Swiss etwas Ähnliches für Berge von Butter, Käse, Schinken, Früchte usw., die nach einem Flug bisher entsorgt werden mussten.
Gemäss einem Bericht von CH-Media sind allein in der Business-Class nach dem Flug oft noch etwa zehn bis zwanzig Mahlzeiten übrig und müssen vernichtet werden.
Nur ab Genf
Bei Flügen ab Genf, wo Gäste für ihre persönliche Essenswahl bezahlen müssen, prüft Swiss nun den Verkauf von Lebensmitteln zu speziellen Preisen. Dies auf den letzten Flügen eines Tages, wie Swiss-Sprecherin Sonja Ptassek auf Anfrage erklärt. Auf Zürich-Flügen sei dies nicht möglich, da die Mahlzeiten im Preis inbegriffen sind.
Mit Food Waste beschäftigt sich bei Swiss die sogenannte Fly-Greener-Initiative. Aus Rückzählaktionen weiss das Fly-Greener-Team, dass nur 80 Prozent der Gäste auf Europaflügen die Gipfeli und Sandwiches essen. Der Rest werde entsorgt.
Easyjet machts vor
Bereits werden laut Ptassek auf den entsprechenden Europaflügen weniger Frischprodukte als vorher geladen. Auch die Schublade mit den Crew Meals auf Europaflügen sei durchleuchtet worden.
Der britische Billigflieger Easyjet hat das Lebensmittel-Rabatt-System bereits eingeführt. Auf dem letzten Flug zurück zum Heimflughafen des Flugzeugs werden Snacks zum halben Preis angeboten. (gnc)