Fundsachen bei Uber
Die Zürcher vergessen am meisten

Der «Lost and Found»-Index von Uber zeigt, welche Gegenstände am meisten vergessen werden. Die Zürcher sind am vergesslichsten, Basler hingegen vergessen fast nichts!
Publiziert: 04.09.2017 um 14:39 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 15:41 Uhr
Eine Frau träumt in einem Uber-Taxi. Ist sie Zürcherin, vergisst sie vielleicht gleich etwas. (Symbolbild)
Foto: Zvg
Nicole Agostini

Uber-Taxis sind wahre Fundgruben. Allein seit Januar liessen Passagiere in der Schweiz 1009 Handys, 713 Ringe, 33 Brillen, 25 Portemonnaies und 16 Schlüssel liegen. Dies zeigt Ubers «Lost-and-Found»-Index, der BLICK exklusiv vorliegt.

Am vergesslichsten sind die Zürcher. Sie liessen die meisten Sachen liegen. «In Zürich werden überdurchschnittlich viele Ringe vergessen. Aber ein Ehering war bis jetzt noch kein einziger dabei», sagt Uber-Sprecherin Luisa Elster zu BLICK.

Auf Platz 2 der Vergesslichen landen die Genfer. Sie lassen vor allem ihr Handy liegen. Die Lausanner vergessen meist ihr Portemonnaie.

Basler sind vorbildlich

Zürich ist bei Uber der Hotspot der Vergesslichen. (Symbolbild)
Foto: Keystone / Steffen Schmidt

Die Basler hingegen passen extrem gut auf ihre Sachen auf. «Sie sind die absolute Ausnahme. Seit Januar haben wir in Basel bloss zwei Kopfhörer gefunden, die vergessen wurden. Im Vergleich zu den anderen ist das praktisch nichts», sagt Elster.

Wenig erstaunlich ist der Samstag der Tag, an dem die Leute am meisten Sachen vergessen. «Es sind mehr Leute unterwegs. Und auch bis spät abends», sagt Elster. Der hohe Alkoholpegel dürfte wohl auch eine Rolle spielen.

Von diesen Gegenstände liessen Schweizer Uber-Gäste seit Anfang Jahr am meisten liegen

GegenstandAnz. pro Woche
Handys1009
Ringe713
Brillen33
Portemonnaies25
Schlüssel16

Uber-Fahrer finden auch immer wieder kuriose Sachen. Zum Beispiel einen Hummer, eine kugelsichere Weste oder ein Hochzeitskleid. «In der Schweiz wurden einmal 13 Paar Ski liegen gelassen. Und das im Monat Mai», sagt Elster.

Ganz so vergesslich sind die Passagiere aber dann doch nicht. Die meisten erinnern sich an ihre Uber-Fahrt und holen die Sachen wieder zurück, die sie verloren haben.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.