Fahrzeugindustrie
Rund 1600 Tesla-Autos stecken im Zoll in China fest

Der chinesische Zoll hält rund 1600 Tesla-Autos vom Typ Model 3 wegen falscher Kennzeichnungen in Shanghai fest. Der amerikanische Elektroautohersteller bestätigte am Mittwoch, es habe "Fehler beim Drucken" gegeben.
Publiziert: 06.03.2019 um 07:44 Uhr

Tesla arbeite mit dem Zoll daran, das Problem zu lösen, und hoffe, dass die Autos bald freigegeben werden. Es beeinträchtige gegenwärtig nicht den Verkauf und die Reservierungen in China, sagte eine Firmensprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Doch sei nicht klar, wie lange es dauern werde.

Die Zollverwaltung in Shanghai wollte sich auf Anfrage nicht äussern. Das chinesische Wirtschaftsmagazin «Caixin» berichtete, einige Fahrzeuge hätten keine erforderlichen Kennzeichnungen auf den Tanks für die Bremsflüssigkeit gehabt, während andere die Motorkapazität falsch angegeben hätten.

Entgegen den Angaben von Tesla, dass der Verkauf nicht beeinträchtigt sei, berichtete «Caixin", dass die Zollverwaltung ein sofortiges Verkaufsverbot für das Model 3 verfügt habe. Auch sollen künftige Lieferungen bei der Einfuhr streng geprüft werden.

China ist entscheidend für Tesla, weil es den grössten Automarkt der Welt hat und Elektromobilität massiv vorantreibt. Während der Verkauf des Model 3 im vergangenen Monat begonnen hat, wurde im Januar in Shanghai auch der Grundstein für die erste Tesla-Fabrik in China gelegt. Dort soll auch das Model 3 produziert werden.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.