Karl Albrecht (†94) ist laut einem Bericht der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» bereits am vergangenen Mittwoch in Essen gestorben. Er hatte den deutschen Discounter zusammen mit seinem Bruder Theo (†88) gegründet.
Die beiden Brüder fingen klein an. Und machten aus einer bescheidenen Lebensmittelkette einen Milliardenkonzern. In den 60er-Jahre nannten sie ihn «Albrecht Discount» - kurz Aldi.
16 Milliarden schwer
Die Erfinder des Discounters wurden mit ihrer Geschäftsidee zu den reichsten Männern Deutschlands. Das US-Magazin Forbes schätze Karl Albrechts Vermögen auf 16 Milliarden Franken.
1971 wurde Karls Bruder Theo Opfer einer Entführung. Seither sind die Brüder praktisch nicht mehr öffentlich aufgetreten.
Imperium aufgeteilt
1960 teilten sich die Albrechts ihr Imperium auf. In Aldi Nord, dem Theo vorstand, und Aldi Süd, das Karl leitete.
Aldi Nord geschäftet in Frankreich, Belgien, Holland, Spanien und Portugal Aldi Süd in der Schweiz, den USA, Österreich und Ungarn. (pbe)