Zusätzliches Geld
Bund kann Subventionswarteliste für Solaranlagenbetreiber abbauen

Wer bis vor fünf Jahren beim Bund ein Subventionsgesuch für eine grosse Fotovoltaikanlage eingereicht hat, erhält bis Ende 2019 eine finanzielle Zusicherung. Wegen zusätzlicher Fördermittel kann die Warteliste für die sogenannte Einmalvergütung etwas abgebaut werden.
Publiziert: 26.03.2019 um 10:46 Uhr
|
Aktualisiert: 26.03.2019 um 12:58 Uhr

Grund dafür sind die gestiegenen Strommarktpreise im vergangenen Jahr. Deshalb stehen dem Bund im laufenden Jahr rund 30 Millionen Franken mehr zur Verfügung als zunächst angenommen, wie das Bundesamt für Energie (BFE) am Dienstag mitteilte. Insgesamt 180 Millionen Franken können für die Einmalvergütungen grosser Fotovoltaikanlagen gesprochen werden.

Die Warteliste kann laut dem Bund damit zusätzlich um rund 400 grosse Fotovoltaikanlagen abgebaut werden, hundert dieser Anlagen sind realisiert. Insgesamt erhalten im Jahr 2019 über 2000 grosse Fotovoltaikanlagen einen finanziellen Zustupf vom Bund.

Finanziert werden die Fördermassnahmen von den Schweizer Stromkonsumentinnen und -konsumenten. Diese bezahlen seit Anfang 2018 einen Netzzuschlag von 2,3 Rappen pro Kilowattstunde.

Kritik vom Verband

Die Höhe der Subventionen orientiert sich an den Produktionskosten der Anlagen. Bei tiefen Marktpreisen müssen mehr Fördermittel aufgewendet werden. Bei höheren Marktpreisen braucht es für die gleiche Anzahl von Anlagen weniger Fördermittel; entsprechend können mehr Anlagen gefördert werden.

Der Branchenverband swissolar kritisierte die langen Wartezeiten bis zur Auszahlung der Fördermittel in der Vergangenheit als «sehr ärgerlich". Er hoffe, dass sich die Leute nicht verunsichern lassen, sondern trotzdem investierten.

Laut dem Bund sollen die Betreiber grosser Fotovoltaikanlagen ab einer Leistung von 100 Kilowattstunden künftig nur noch zwei bis drei Jahre auf die Zusicherung warten müssen. Bislang waren es bis zu sechs Jahre. (SDA/zas)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.