Ende einer Epoche
UBS schliesst ihre Schalter am Paradeplatz

Wer als Otto-Normalkunde der UBS noch am Paradeplatz bedient werden will, muss sich sputen. Ende Juni machen die Schalter für das Fussvolk dort zu.
Publiziert: 22.03.2019 um 09:53 Uhr
|
Aktualisiert: 22.03.2019 um 16:37 Uhr
1/6
Das Fussvolk findet hier ab Ende Juni keine Schalter mehr vor: UBS-Sitz am Paradeplatz.
Foto: Zvg

Ist es ein Zeichen des Niedergangs oder schlicht ein Symptom der Transformation? Das bleibt dem Beobachter überlassen. 

Fakt ist: Die Welt-Bank UBS schliesst das Schaltergeschäft an ihrem repräsentativen Standort am Zürcher Paradeplatz. Das schreibt der Bankenblog «Inside Paradeplatz».

1/10
Nach dreijährigem Umbau erstrahlt der UBS-Hauptsitz in Zürich in neuem Glanz. Mit um die Wette strahlen CEO Sergio Ermotti und Verwaltungsratspräsident Axel Weber.
Foto: UBS

Banking ist jetzt digital

Die UBS bestätigt das gegenüber BLICK und nennt das «veränderte Kundenverhalten» als Grund. Zu Deutsch: immer mehr E-Banking, immer weniger Einzahlungen am Schalter, höherer Kostendruck. Umwälzungen durch die Digitalisierung halt, wie bei allen anderen Banken auch.

Wichtig allerdings: Anders als die Credit Suisse hat die UBS ihren Hauptsitz nicht am Paradeplatz, sondern zwei Fussminuten weiter an der Bahnhofstrasse 45. Dort hat die Grossbank erst Ende letzten Jahres nach drei Jahren Bauzeit einen neuen Prunk-Palast eröffnet – und konzentriert jetzt ihre Schalter-Aktivitäten dort.

Früher war der Bankverein dort

Ab Ende Juni wird am Paradeplatz Schluss sein. Es ist das Ende einer Epoche: Dort hatte der ehemalige Bankverein seinen Zürcher Sitz – nach der Fusion mit der Bankgesellschaft zur UBS 1998 übernahm diese das Gebäude. Und nimmt jetzt einen weiteren Schritt, um ihm die Bedeutung zu entziehen.

Verkaufspläne gebe es aber keine, sagt die Bank. Laut «Inside Paradeplatz» seien im Lift auch alle Tafeln für die zweite und dritte Etage abmontiert worden. Diese seien ebenfalls für Kundengespräche genutzt worden. Nun stünden sie leer. Die UBS sagt auf Anfrage, das Parterre werde weiterhin für Beratungsgespräche auf Termin genutzt, ebenso das zweite Geschoss. Die dritte Etage werde für interne Zwecke verwendet. Was das genau heisst, bleibt unklar. (kst)

Das ist der neue Prunkbau der UBS
1:04
Millionen für renovierten Hauptsitz:Das ist der neue Prunkbau der UBS
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.