Einbau von Signalverstärkern
SBB verspricht besseren Handyempfang in S-Bahnen

Die SBB haben damit begonnen, die Züge der Zürcher S-Bahnen mit Signalverstärkern auszurüsten. Das soll einen besseren Handyempfang garantieren.
Publiziert: 19.08.2016 um 12:12 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 15:47 Uhr
1/2
Der Handyempfang ist in vielen Zügen der SBB nicht optimal.
Foto: CHRISTIAN BEUTLER

Gute Neuigkeiten für die Pendler im Zürcher S-Bahn-Netz: Diese Woche haben die SBB und die Mobilfunkanbieter damit begonnen, die ersten Wagen der Zürcher S-Bahn mit 4G/3G-Signalverstärkern auszurüsten, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag.

Bis 2022 werde der Empfang in sämtlichen 1700 Regionalverkehrs-Wagen, die noch nicht mit Signalverstärkern ausgerüstet sind, verbessert.

Neue Züge wie der Regio-Dosto, die auf dem Zürcher S-Bahn-Netz, aber auch in andern Teilen der Schweiz verkehren, verfügen bereits bei er Ablieferung über Signalverstärker. Ebenfalls Signalverstärker erhalten sollen die Züge des Typs DTZ, HVZ-D und Domino.

Auf den Einbau verzichtet wird dagegen bei den Flirt-Fahrzeugen, die beispielsweise in Basel, in der Zentralschweiz, im Tessin und in der Romandie verkehren. Mit den heutigen Signalverstärkern könnten in diesen Zügen keine merkliche Verbesserung für die Passagiere erreicht werden, hält die SBB fest. Um den Empfang auch in diesen Zügen zu verbessern, würden derzeit technische Alternativen geprüft.

Auf den Fernverkehrszügen sind Signalverstärker bereits seit Ende 2014 eingebaut. Zudem wurden in den letzten Jahren insgesamt 28'500 Steckdosen für das Aufladen von Laptops, Mobiltelefonen und Tablets in Zügen angebracht und rund 80 der meistfrequentierten Bahnhöfe mit kostenlosem Internet ausgerüstet. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.